Neuberechnung der Infrastrukturinvestitionen nach Wirtschaftsbereichen 1995 bis 2004

Infrastrukturinvestitionen spielen eine bedeutende wachstums- und beschäftigungspolitische Rolle und tragen zur Verbesserung der Standortqualität und der Angebotsbedingungen bei. In Österreich werden die Investitionen in die öffentliche Infrastruktur zunehmend außerbudgetär (durch ausgegliederte Ein...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):WIFO Publikation
Veröffentlicht in:WIFO Monatsberichte (monthly reports)
Hauptverfasser: Margarete Czerny, Marcus Scheiblecker, Margit Schratzenstaller
Format: article
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2005
Schlagworte:
Beschreibung
Zusammenfassung:Infrastrukturinvestitionen spielen eine bedeutende wachstums- und beschäftigungspolitische Rolle und tragen zur Verbesserung der Standortqualität und der Angebotsbedingungen bei. In Österreich werden die Investitionen in die öffentliche Infrastruktur zunehmend außerbudgetär (durch ausgegliederte Einheiten bzw. private Unternehmen) getätigt. Höhe, Struktur und längerfristige Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Infrastrukturinvestitionen sind damit immer schwieriger zu erfassen. Das WIFO hat mit einem VGR-basierten Ansatz, der alle in die Infrastruktur investierenden Wirtschaftsbereiche einbezieht, die gesamten Infrastrukturinvestitionen in Österreich für den Zeitraum 1995 bis 2004 berechnet. Während das Niveau der Investitionen demnach absolut leicht zunimmt, hat die Bruttoinvestitionsquote rückläufige Tendenz.