Kinder, Arbeitswelt & Erwerbschancen: Fertilität und Beschäftigung – work life balance der Frauen in Österreich aus ökonomischer Sicht

Die in den letzten Jahren gleichzeitig gestiegene Fertilität und Erwerbstätigkeit der Frauen deutet auf ein neues Nebeneinander von Familie und Beruf hin. Obwohl in der Kleinkindphase zwei Drittel aller Frauen zu Hause bleiben, ist bereits mit Ende der Karenzzeit die Erwerbstätigkeit wieder hoch und...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):IHS Publikation
Hauptverfasser: Felderer, Bernhard, Gstrein, Michaela, Hofer, Helmut, Mateeva, Liliana
Format: Research Report NonPeerReviewed
Sprache:Englisch
Veröffentlicht: 2006
Beschreibung
Zusammenfassung:Die in den letzten Jahren gleichzeitig gestiegene Fertilität und Erwerbstätigkeit der Frauen deutet auf ein neues Nebeneinander von Familie und Beruf hin. Obwohl in der Kleinkindphase zwei Drittel aller Frauen zu Hause bleiben, ist bereits mit Ende der Karenzzeit die Erwerbstätigkeit wieder hoch und steigt dann mit dem Alter der Kinder. Die Möglichkeit einer Teilzeit-Erwerbstätigkeit erleichtet die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Analog zu der im internationalen Vergleich beobachteten Zunahme der Teilzeit beobachtet man auch in Österreich in den letzten Jahren ein starkes Ansteigen der Teilzeit. Ebenso steigt der Anteil der Teilzeit-Erwerbstätigkeit mit der Zahl der Kinder, sodass sie als familienfreundliche Erwerbsform an Bedeutung gewonnen hat. Die gesetzlichen Neuregelungen zu Karenz und Kinderleistungen ermöglichen eine individuelle Gestaltung der Kleinkindphase. Kinderbetreuungsgeld und Elternteilzeit, sowie die Zuverdienstmöglichkeiten fördern die Erreichung einer work life balance der Familien, deren Beitrag zum gesellschaftlichen Wohlstand mit der beobachteten Bevölkerungsalterung wieder in den Mittelpunkt des staatlichen Interesses gerückt ist.