Hypothekarkredite im Vergleich. Im Vergleich: Zinsen und Spesen bei Neuabschlüssen von Hypothekarkrediten und Bauspardarlehen von neun Banken in Wien und allen vier in Österreich tätigen Bausparkassen

Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):E-Medien Publikation
Hauptverfasser: Korntheuer, Martin (VerfasserIn), Prantner, Christian (VerfasserIn), Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien (SchirmherrIn, Herausgebendes Organ), Rupprecht, Benedikta (BerichterstatterIn)
Format: Monograph
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Verlag Arbeiterkammer Wien 2025
Ausgabe:Erhebungszeitraum: November bis Dezember 2024
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • Inhaltsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Die wichtigsten Ergebnisse
  • 1. Erhebung
  • 2. Sollzinsen und Zinsaufschläge bei variabel verzinsten Hypothekarkrediten und Bauspardarlehen
  • 2.1 Variable Zinsen bei Hypothekarkrediten von Banken
  • 2.2 Variable Zinsen der Bausparkassen
  • 2.3 Fixzinssätze bei Banken und Bausparkassen
  • 2.4 Die Festzinssätze der Banken im Überblick
  • 2.4.1. Ausreichende Bonität
  • 2.4.2. Sehr gute Bonität
  • 2.5 Die fixen Zinssätze der Bausparkassen im Überblick
  • 3. Kosten bei Kreditvertragsabschluss
  • 3.1 Bearbeitungsgebühr
  • 3.2 Schätzkosten/Liegenschaftsbewertung/Grundbuch
  • 3.3 Kontoführungsgebühr (laufende Verrechnung)
  • 4. Gesamtkostenberechnungen
  • 5. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Wohnkredit (FAQ)
  • 5.1 Was bedeutet „sehr gute“ und „ausreichende“ Bonität?
  • 5.2 Welche Nebenkosten können anfallen?
  • 5.3 Wie viel kann ich mir leisten?
  • 5.4 Welche Informationspflichten treffen die Bank?
  • 5.5 Wie ist die Zinsanpassung bei Krediten geregelt?
  • 5.6 Wie können sonstige Entgelte (Spesen) in Kreditverträgen verändert werden?
  • 5.7 Kann ich einen Wohnkredit vorzeitig zurückzahlen?
  • 6. Tipps für das Kreditgespräch
  • Kurzbiografien