Wie viel Kontrolle braucht KI?
Link(s) zu Dokument(en): | E-Medien Publikation |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , , , |
Format: | SerialVolume |
Veröffentlicht: |
Verlag des ÖGB
2024
|
Ausgabe: | 1 |
Schlagworte: |
Inhaltsangabe:
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Vorwort der Herausgeber
- Vorwort der AK Kärnten
- Wie digital ist die Betriebsverfassung?
- 1. Einführung
- 2. Geltung der Betriebsverfassung
- 2.1. Grundsätzliches
- 2.2. Betriebsbegriff
- 2.3. AN-Begriff
- 2.3.1. Definition
- 2.3.2. Persönliche Abhängigkeit als notwendige Voraussetzung?
- 2.3.3. Eingliederung in einen österreichischen Betrieb
- 3. Zusammenkünfte der Organe
- 3.1. Betriebsversammlung
- 3.1.1. Grundsätzliches
- 3.1.2. Virtuelle Betriebsversammlung
- 3.2. Betriebsrat
- 3.2.1. Grundsätzliches
- 3.2.2. Virtuelle Betriebsratssitzung
- 3.3. Verweis auf Möglichkeit virtueller Zusammenkünfte?
- 3.4. Exkurs: Datenschutzrecht
- 4. Digitale Betriebsratswahl?
- 5. Bilanz und Perspektiven
- Grundfragen des Sozialplanabschlusses bei Automatisierungsmaßnahmen
- 1 Einleitung
- 2 Verhältnis zu § 96a Abs 1 Z 1
- 3 Sozialplan
- 3.1 Abschlussvoraussetzungen
- 3.1.1 Mindestbetriebsgröße
- 3.1.2 Betriebsänderung
- 3.1.3 Wesentliche Nachteile
- 3.1.4 Alle oder erhebliche Teile der Belegschaft
- 3.2 Inhalte
- 4 Informationsrechte
- 4.1 Grundsätzliches
- 4.2 § 109
- 4.3 § 91 Abs 2
- 4.4 § 89
- 5 Ergebnis
- KI am Arbeitsplatz – eine datenschutzrechtliche Betrachtung
- Grundsätze der Datenschutzgrundverordnung
- Der Hype um Künstliche Intelligenz
- Die Entwicklung und das Training von KI-Systemen
- Der Einsatz von KI-Systemen im Betrieb
- Datenschutzrechtliche Probleme im betrieblichen Einsatz
- Handlungsempfehlungen für den Einsatz von LLMs im Unternehmen
- Datenschutz ist nicht alles!
- Quellenangaben
- Autor:innenverzeichnis