Lernen für den Wandel. Auf dem Weg zu einer emanzipatorischen Nachhaltigkeitsstrategie im sozial-ökologischen Umbau

Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):E-Medien Publikation
Veröffentlicht in:Informationen zur Umweltpolitik
Hauptverfasser: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien (SchirmherrIn, Herausgebendes Organ), Dowling, Emma (VerfasserIn), Angioni, Jessica (VerfasserIn), Stani, Lukas (VerfasserIn), Oberndorfer, Lukas (BerichterstatterIn), Institut für Wirtschaft und Umwelt (Herausgebendes Organ), Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte (Herausgebendes Organ)
Format: SerialVolume
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Verlag Arbeiterkammer Wien 2023
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • Danksagung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Executive Summary
  • Handlungsorientierungen
  • Einleitung: „Wir bauen um!“
  • Eine emanzipatorische Nachhaltigkeitsstrategie
  • Die Bedeutung von Bildungspraktiken und -methoden
  • Wie sind wir vorgegangen?
  • Kapitelübersicht
  • 1. Sozial und ökologisch umbauen. Elemente einer emanzipatorischen Nachhaltigkeitsstrategie
  • 1.1. Ebenen des gesellschaftlichen Wandels
  • 1.2. Klima- und ökologische Gerechtigkeit im globalen Kontext
  • 1.3. Just Transition: Ein gerechter Wandel
  • 1.4. „Locked in“: (Infra-)Strukturelle Abhängigkeiten
  • 1.5. Sozial-ökologischer Umbau als Strukturwandel
  • 1.6. Gemeinsame Kämpfe: Transformationskonflikte verschieben
  • 1.7. Sicherung der Grundbedürfnisse: Transformationsinfrastruktur entwickeln
  • 1.8. Nachhaltiges Wirtschaften: Konversionspläne schmieden
  • 1.9. Gemeinsame Orientierungen für den Umbau
  • 1.10. Wissen für den Wandel: Sozial-ökologische Kompetenzen erweitern
  • 2. Der soziale und ökologische Umbau in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit
  • 2.1. An Erfahrung ansetzen: Anknüpfen und Verknüpfen
  • 2.2. Gegen Individualisierung und Angst
  • 2.3. Für Wertschätzung und Kollektivität
  • 2.4. Klimakrise: Vom Wissen zum Handeln
  • 2.5. Orientierungen für die gewerkschaftliche Bildungsarbeit
  • 2.6. Mit Veränderung umgehen können: Kompetenzen im Umbau
  • 2.7. Nachhaltigkeit als arbeitsrechtliches und gesundheitspolitisches Thema
  • 2.8. Instrumente für die Interessenvertretung
  • 2.9. Gesellschaft im Umbau
  • 2.10. Eine Taskforce für sozial-ökologische Bildungsarbeit
  • 3. Wie gemeinsam handlungsfähig werden? Eine Bewegung der Bewegungen für den sozialen und ökologischen Umbau
  • 3.1. In Bewegung kommen: Veränderung erlebbar machen
  • 3.2. Von sozialen Bewegungen lernen: Historisch anknüpfen
  • 3.3. Gründe für Zuversicht: In der Gegenwart verknüpfen
  • 3.4. Veränderung erproben: Methoden und Ansätze
  • 3.5. Sich begegnen: Solidarität schaffen
  • 3.6. Wohin bewegen? Gemeinsame Visionen und Forderungen erarbeiten
  • 3.7. Machtressourcen und Arbeitsteilung
  • 3.8. Co-Research: Gemeinsam zu Forschenden werden
  • 3.9. Permanente Dialogräume schaffen
  • 4. Ressourcenkatalog
  • 4.1. Ansätze für solidarisches und nachhaltiges Wirtschaften
  • 4.2. Ansätze für globale Solidarität
  • 4.3. Ansätze für sozial-ökologische Steuerreformen
  • 4.4. Just Transition! Aber wie?
  • 4.5. Instrumente für Mitbestimmung im Betrieb
  • 4.6. Gemeinsam streiken: Sozial-ökologische Kämpfe
  • 4.7. Sozial-ökologische Konversion
  • 4.8. Zivilgesellschaftliche Initiativen und Bündnisse
  • 4.9. Weitere Bildungsmaterialien für den sozialen und ökologischen Umbau
  • 4.10. Methoden für den sozialen und ökologischen Umbau
  • Zitierte Literatur
  • Kurzbiografien