Grünraumgerechtigkeit für eine resiliente Stadt. Visionäre Realitäten

Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):E-Medien Publikation
Veröffentlicht in:Stadtpunkte. Studienreihe
Hauptverfasser: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien (SchirmherrIn, Herausgebendes Organ), Universität für Bodenkultur Wien (Herausgebendes Organ), Haas, Malena (HerausgeberIn), Pichler, Christian (HerausgeberIn), Furchtlehner, Jürgen (VerfasserIn), Heger, Nora (VerfasserIn), Lehner, Daniela (VerfasserIn), Lička, Lilli (BerichterstatterIn)
Format: SerialVolume
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Verlag Arbeiterkammer Wien 2023
Ausgabe:Stand der Datenerhebung: 2022
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • Executive Summary
  • Vorwort (Haas, Malena; Pichler, Christian)
  • 1. Einleitung
  • 2. Zielsetzung
  • 3. Methodische Vorgehensweise
  • 4. Urbane Grünraumgerechtigkeit
  • 4.1. Funktionen und Bedeutung des Grünraums
  • 4.2. Grünraum in der gerechten Stadt
  • 4.2.1 Soziale Gerechtigkeit
  • 4.2.2. Umweltgerechtigkeit
  • 4.3. Drei Dimensionen der Grünraumgerechtigkeit
  • 4.3.2. Verteilungsgerechtigkeit
  • 4.3.3. Verfahrensgerechtigkeit
  • 4.3.4. Interaktionsgerechtigkeit
  • 4.4. Die andere Seite der Medaille - Green-Gentrification
  • 5. Gerechte Pläne: Planungsinstrumente der Stadt Wien
  • 5.1 Bestehende Strategien und Instrumente der Stadt Wien
  • 5.1.1. Instrumente der Stadt Wien zu Grünraummonitoring und Bedarfserhebung
  • 5.1.2. Instrumente der Stadt Wien zur Flächensicherung von Grün- und Freiräumen
  • 5.2. Ein Blick auf die drei Dimensionen der Grünraumgerechtigkeit in Wien
  • 5.2.1. Verteilungsgerechtigkeit in Wien
  • 5.2.2. Verfahrensgerechtigkeit in Wien
  • 5.2.3. Interaktionsgerechtigkeit in Wien
  • 6. Grünraumgerechtigkeit in zwei ausgewählten Wiener Stadtteilen
  • 6.1. Auswahl der Untersuchungsgebiete
  • 6.2. Bestandsanalyse der Untersuchungsgebiete
  • 6.2.1. Quellenstraße/Puchsbaumgasse
  • 6.2.2. Westbahnviertel
  • 7. Landschaftsarchitektonischer Entwurf
  • 7.1. Denkrahmen erweitern
  • 7.2. Entwürfe der Untersuchungsgebiete
  • 8. Gerechten Grünraum umsetzen - so sind die Entwurfsziele erreichbar
  • 8.1. Straßenraum – Stadtweite Transformation zu begrüntem Freiraum
  • 8.1.1. Relevante und aktuelle Rahmenbedingungen
  • 8.1.2. Prozessanalyse zur stadtweiten Transformation des Straßenraums
  • 8.2. Gebäudebezogener Freiraum im kommunalen und geförderten Wohnbau - Aufwertung und Öffnung
  • 8.2.1. Relevante und aktuelle Rahmenbedingungen
  • 8.2.2. Prozessanalyse zur Aufwertung und Öffnung gebäudebezogener Freiräume im kommunalen und geförderten Wohnbau
  • 8.3. Gebäudebezogener, privater Freiraum – Aufwertung und Begrünung
  • 8.3.1. Relevante und aktuelle Rahmenbedingungen
  • 8.3.2. Prozessanalyse zur Aufwertung und Begrünung gebäudebezogener, privater Freiräume
  • 8.4. Mehrfachnutzung
  • 8.4.1. Relevante und aktuelle Rahmenbedingungen
  • 8.4.2. Prozessanalyse zur Mehrfachnutzung
  • 8.5. Conclusio
  • 9. Grünraumgerechtigkeit in München und Zürich
  • 9.1. München
  • 9.1.1. Ausgangslage in München
  • 9.1.2. Strategien und Leitbilder
  • 9.1.3. Planungsinstrumente und -prozesse
  • 1. Monitoringinstrumente
  • 2. Strategisches Flächenmanagement
  • 3. Instrumente zur Sicherung von Qualitäten
  • 9.1.4. Umsetzungsbeispiele
  • 9.1.5. Resümee München
  • 9.2. Zürich
  • 9.2.1. Ausgangslage in Zürich
  • 9.2.2. Strategien und Leitbilder
  • 9.2.3. Planungsinstrumente und -prozesse
  • 1. Strategisches Flächenmanagement
  • 2. Quantitative und qualitative Flächensicherung
  • 3. Monitoringinstrumente
  • 9.2.4. Umsetzungsbeispiele
  • 9.2.5. Resümee Zürich
  • 10. Zusammenfassende Forderungen für eine grünraumgerechte Stadt
  • 11. Conclusio: die wichtigsten Schritte zur Grünraumgerechtigkeit
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
  • Stadtpunkte
  • Policy Briefs
  • Kurzbiografien