Fehlzeitenreport 2019. Die flexible Arbeitswelt: Arbeitszeit und Gesundheit

Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):E-Medien Publikation
Veröffentlicht in:Fehlzeitenreport. krankheits- und unfallbedingte Fehlzeiten in Österreich
Hauptverfasser: Huemer, Ulrike (MitwirkendeR), Einsiedl, Martina (MitwirkendeR), Leoni, Thomas (VerfasserIn), Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (Herausgebendes Organ)
Format: PeriodicalVolume
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Österr. Inst. für Wirtschaftsforschung 2019
Österr. Inst. für Wirtschaftsforschung
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verzeichnis der Übersichten
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Verzeichnis der Textkästen
  • Hauptergebnisse
  • 1 Entwicklung und Verteilung der Krankenstände
  • 1.1 Definitionen und Datenbeschreibung
  • 1.2 Entwicklung der Krankenstände
  • 1.3 Erkrankungsquote sowie Zahl und Dauer der Krankenstandsfälle
  • 1.4 Die Bedeutung der Kurzkrankenstände für die Fehlzeiten
  • 1.5 Krankenstandshäufigkeit nach Saison und Wochentag
  • 1.6 Gruppenspezifische Krankenstandsentwicklung
  • 1.6.1 Verteilung der Fehlzeiten nach Geschlecht
  • 1.6.2 Häufigkeit und Dauer der Krankenstandsfälle nach Alter
  • 1.6.3 Unterschiede in den Fehlzeiten nach beruflicher Stellung und Branche
  • 1.6.4 Untersuchung der Fehlzeiten im öffentlichen Dienst
  • 1.7 Regionale Unterschiede in der Krankenstandsentwicklung
  • 1.8 Verteilung der Krankenstände nach Krankheitsgruppen
  • 1.9 Die Entwicklung und Verteilung der Arbeitsunfälle
  • 1.9.1 Die Entwicklung der Arbeitsunfälle
  • 1.9.2 Verteilung der Unfälle auf Beschäftigte und Wirtschaftsbereiche
  • 2 Die flexible Arbeitswelt: Arbeitszeit und Gesundheit
  • 2.1 Ausgangslage und Zielsetzung
  • 2.2 Wie wirken sich Arbeitszeitmodelle auf die Gesundheit aus?
  • 2.2.1 Konzeptueller Rahmen
  • 2.2.2 Länge der Arbeitszeit
  • 2.2.3 Lage der Arbeitszeit
  • 2.2.4 Flexibilität und Handlungsspielraum
  • 2.3 Welche Erkenntnisse liefern empirische Studien?
  • 2.3.1 Lange Arbeitszeiten
  • 2.3.2 Teilzeitbeschäftigung bzw. kürzere Arbeitszeiten
  • 2.3.3 Schicht- und Nachtarbeitsmodelle
  • 2.3.4 Gleitzeit und andere Formen der autonomen Arbeitszeitgestaltung
  • 2.3.5 Weitere Formen von Arbeitsflexibilität
  • 2.4 Arbeitszeitgestaltung in Österreich
  • 2.4.1 Länge der Arbeitszeiten in Österreich
  • 2.4.2 Lage der Arbeitszeit
  • 2.4.3 Flexibilität und Handlungsspielraum bei der Arbeitszeit
  • 2.5 Arbeitszeit und Gesundheit in Österreich
  • 2.5.1 Gesundheitliche Unterschiede nach Arbeitszeitform
  • 2.5.2 Die Rolle der Zufriedenheit mit der Arbeitszeit
  • 2.5.3 Arbeitszeit, Arbeitsbedingungen, und Gesundheit
  • 2.6 Schlussfolgerungen
  • Literaturhinweise
  • Anhang
  • Übersichten zur langfristigen Entwicklung der Krankenstände
  • Zusätzliche Übersichten zu Kapitel 2