Fehlzeitenreport. krankheits- und unfallbedingte Fehlzeiten in Österreich

Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):E-Medien Publikation
Veröffentlicht in:Fehlzeitenreport. krankheits- und unfallbedingte Fehlzeiten in Österreich
Hauptverfasser: Hudritsch, Julia (MitwirkendeR), Latschka, Eva (MitwirkendeR), Sutrich, Andrea (MitwirkendeR), Mahringer, Helmut (MitwirkendeR), Walterskirchen, Ewald (MitwirkendeR), Leoni, Thomas (VerfasserIn), Biffl, Gudrun (VerfasserIn), Guger, Alois (VerfasserIn), Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (Herausgebendes Organ)
Format: PeriodicalVolume
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Österr. Inst. für Wirtschaftsforschung 2007
Österr. Inst. für Wirtschaftsforschung
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • Inhaltsverzeichnis
  • Verzeichnis der Übersichten
  • Verzeichnis der Abbildungen
  • Management Summary
  • Einleitung
  • 1. Die langfristige Entwicklung der Krankenstände
  • 1.1 Definitionen und Datenbeschreibung
  • 1.2 Entwicklung der Krankenstände
  • 1.3 Die Bedeutung der Kurzkrankenstände für die Fehlzeiten
  • 1.4 Saisonales Muster der Krankenstände
  • 1.5 Gruppenspezifische Krankenstandsentwicklung
  • 1.5.1 Verteilung der Fehlzeiten nach Geschlecht
  • 1.5.2 Häufigkeit und Dauer der Krankenstände nach Alter
  • 1.5.3 Unterschiede in den Fehlzeiten nach beruflicher Stellung und Branche
  • 1.5.4 Untersuchung der Fehlzeiten im öffentlichen Dienst
  • 1.6 Verteilung der Krankenstände nach Krankheitsgruppen
  • 2. Struktur- und Ursachenanalyse der Fehlzeiten
  • 2.1 Datenbeschreibung
  • 2.2 Merkmale der oberösterreichischen Beschäftigungsstruktur
  • 2.3 Verteilung der Krankenstandstage und Häufigkeit der Erkrankungen
  • 2.4 Untersuchung der Diagnosegruppen
  • 2.5 Untersuchung nach Einzeldiagnosen
  • 2.6 Untersuchung nach Branchen
  • 2.7 Untersuchung zu den Muskel-Skelett-Erkrankungen
  • 2.8 Ursachen und Bestimmungsfaktoren der Krankenstände
  • 2.8.1 Persönliche Merkmale und Tätigkeitsbereich
  • 2.8.2 Wirtschaftliche und institutionelle Rahmenbedingungen
  • 2.8.3 Weitere, noch zu untersuchende Faktoren
  • 3. Die Bedeutung der Arbeitsunfälle für die Fehlzeiten
  • 3.1 Datenbeschreibung
  • 3.2 Langfristige Entwicklung der Arbeitsunfälle
  • 3.3 Unfallrisiko nach Stellung im Beruf und persönlichen Merkmalen
  • 3.4 Unfallgeschehen in den einzelnen Wirtschaftsbereichen
  • 3.5 Die Bedeutung der Arbeitsunfälle für das Krankenstandsgeschehen
  • 3.6 Entwicklung der Unfälle im EU-Vergleich
  • 3.7 Ursachenanalyse des Unfallrückgangs
  • 4. Arbeitslosigkeit und Krankenstände
  • 4.1 Zusammenhänge zwischen Arbeitslosigkeit und krankheitsbedingten Fehlzeiten
  • 4.2 Entwicklung der Krankenstands- und der Arbeitslosenquote in Österreich
  • 4.3 Arbeitslosigkeit und Krankenstand
  • 4.4 Zusammenfassung
  • 5. Betriebs- und volkswirtschaftliche Kosten der Fehlzeiten
  • 5.1 Historischer Hintergrund und internationale Ergebnisse von Kosten-Nutzen-Analysen
  • 5.2 Aspekte der Kosten des Krankenstands Österreich
  • 5.2.1 Die laufenden Kosten von Fehlzeiten
  • 5.2.1.1 Die Entgeltfortzahlung
  • 5.2.1.2 Minderbelastung für Kleinunternehmen durch Entgeltfortzahlungs-Zuschussverordnung
  • 5.2.1.3 Krankengeld
  • 5.2.1.4 Direkte Behandlungskosten inklusive Verwaltungskosten
  • 5.2.1.5 Non-wage costs bei krankheits- bzw. unfallbedingtem Arbeitsausfall
  • 5.2.2 Die dynamischen bzw. langfristigen Kosten von Fehlzeiten
  • 5.3 Zusammenfassung
  • Literaturhinweise
  • Anhang A: Methodischer Hintergrund
  • Abschnitt 1.2 - Komponenten der Krankenstandsentwicklung
  • Abschnitt 1.5.2 - Shift-Share-Analyse
  • Abschnitt 3.7 - Shift-Share-Analyse
  • Anhang B: Übersichten zur langfristigen Entwicklung der Krankenstände
  • Anhang C: Erläuterungen