Die Kosten arbeitsbedingter Unfälle und Erkrankungen in Österreich
Literaturverzeichnis: Seite 65-68Link(s) zu Dokument(en): | E-Medien Publikation |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , , |
Format: | Monograph |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
2020
|
Schlagworte: |
Inhaltsangabe:
- Inhalt
- Synthesebericht
- 1 Ausgangslage und Zielsetzung
- 2 Methodischer Zugang
- 3 Hauptergebnisse für Österreich
- 3.1 Das Top-down-Modell
- 3.2 Das Bottom-up-Modell
- 3.3 Sensitivitätsanalyse
- 4 Internationaler Vergleich
- 5 Schlussfolgerungen
- 6 Diskussion
- Detaillierter Methoden- und Ergebnisbericht
- 1 Inhalt und Zielsetzung
- 2 Methodische Eckpunkte und Begrifflichkeiten
- 3 Top-down-Modell
- 3.1 Vorgehensweise und Dateninput
- 3.2 Ergebnisse
- 3.2.1 Monetäre Bewertung der verlorenen Lebensjahre
- 3.2.2 Ländervergleich
- 3.3 Sensitivitätsanalyse
- 4 Bottom-up-Modell
- 4.1 Vorgehensweise
- 4.2 Schätzung der Fallzahlen arbeitsbedingter Unfälle und Erkrankungen
- 4.2.1 Arbeitsunfälle
- 4.2.2 Arbeitsbedingte Erkrankungen
- 4.3 Kostenschätzung
- 4.3.1 Direkte Kosten
- 4.3.2 Indirekte Kosten
- 4.3.3 Intangible Kosten
- 4.4 Ergebnisse
- 4.5 Sensitivitätsanalyse
- 4.6 Kosten nach Stakeholder
- 5 Literaturhinweise
- Anhang
- Anhang 1: Überblick über alle verwendeten Datenquellen
- Anhang 2: Attributivrisiken
- Anhang 3: Inputvariablen des Bottom-up-Modells im Ländervergleich
- Anhang 4: Monetarisierungsansätze