Das Recht, nicht gehen zu müssen - europäische Politik und Fluchtursachen

Literaturverzeichnis: Seite 107-132
Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):E-Medien Publikation
Hauptverfasser: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien (SchirmherrIn, Herausgebendes Organ), Buckel, Sonja (VerfasserIn), Kopp, Judith (VerfasserIn), Oberndorfer, Lukas (BerichterstatterIn)
Format: Monograph
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien 2021
Ausgabe:Stand: Juni 2021
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • "Das Recht, nicht gehen zu müssen" - Eine Analyse der europäischen „Fluchtursachenbekämpfung“ im Kontext globaler Ungleichheit. Sonja Buckel & Judith Kopp
  • Summary
  • I Einleitung
  • I.1 Fragestellung
  • I.2 Überblick Studie
  • I.2.1 Gliederung
  • I.2.2 Methodisches Vorgehen
  • I.2.3 Begriffsbestimmungen
  • II Fluchtursachen: Diskurs und Politiken
  • II.1 Geschichte der Debatte um Fluchtursachen: Konjunkturen und Deutungskämpfe
  • II.1.1 Konjunkturen und Deutungskämpfe: Die Anfänge auf UN-Ebene
  • II.1.2 EU und Fluchtursachenbekämpfung
  • II.1.3 Globale statt internalistische Perspektive
  • II.2 Fluchtursachenbekämpfung im „langen Sommer der Migration“ 2015
  • II.2.1 Entwicklungszusammenarbeit im Dienst der Migrationsverhinderung
  • II.2.2 Förderung privatwirtschaftlicher Investitionen
  • II.2.3 Prämissen und blinde Flecken des Fluchtursachen-Diskurses
  • III Die Perspektive ändern: Fluchtursachen und globale Ungleichheit
  • III.1 Das Nord-Süd-Verhältnis als grundlegende und erste Prämisse
  • III.2 Ursachen von Flucht – eine globale Perspektive
  • III.2.1 Klimakatastrophe und Umweltzerstörung
  • III.2.2 Handelspolitik
  • III.3 Regionale Fallbeispiele
  • III.3.1 Nigeria
  • III.3.2 Syrien
  • III.4 Fluchtursachenbekämpfung?!
  • IV Fluchtursachen-Diskurs und sozial-ökologische Transformation Europas
  • IV.1 Das „Recht, nicht gehen zu müssen“ - Globale soziale Rechte
  • IV.2 Projekte für gewerkschaftliche Akteur*innen bzw. Vertretungen von Arbeitnehmer*innen
  • IV.2.1 Gewerkschaftliche Organisierung entlang von Wertschöpfungsketten
  • IV.2.2 Ansätze für Positionierungen von Arbeitnehmer*innenvertretungen: Sozial-ökologische Transformation und für „das Recht, nicht gehen zu müssen“
  • V Literatur