Sozialraum Monitoring. Durchmischung und Polarisierung in Wien
Link(s) zu Dokument(en): | E-Medien Publikation |
---|---|
Veröffentlicht in: | Stadtpunkte. Studienreihe |
Hauptverfasser: | , , , |
Format: | SerialVolume |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
2020
|
Schlagworte: |
Inhaltsangabe:
- Vorwort (Hammer, Katharina; Prenner, Peter; Verlič, Mara)
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Zum Konzept von "Sozialraum-Monitoring" und dessen Umsetzung in Wien
- 2. Datengrundlage und Methodik
- 2.1 Der Vergleich von Teilräumen: die 250m-Rasterzellen
- 2.2 Datenquellen
- 2.2.1 Einkommensdaten von WIGeoGIS
- 2.2.2 Registerdaten der Statistik Austria
- 2.3 Die Wiener Stadtbevölkerung nach Rasterzellen
- 3. Statusrelevante Merkmale der Wohnbevölkerung
- 3.1 Durchschnittliches monatliches Nettoeinkommen pro Kopf 2017
- 3.2 Anteil der Personen mit Hochschulabschluss 2015
- 3.3 Anteil der Arbeitslosen 2015
- 3.4 Personen mit Pflichtschulabschluss als höchstem formalen Bildungstitel an der erwerbsfähigen Bevölkerung 2015
- 4. Entwicklung eines Statusindex für Wien
- 4.1 Überprüfung der Statusvariablen
- 4.2 Standardisierte Statusindikatoren
- 4.3 Der Statusindex 2017
- 4.4 Analyse: Statusindex und Kontextindikatoren
- 4.4.1 Statusindex 2017 und Anteil der alleinerziehenden Mütter an den Familien (2015)
- 4.4.2 Statusindex 2017 und Anteil der Kinder unter 15 Jahren an der Wohnbevölkerung 2017
- 4.4.3 Statusindex 2017 und Anteil der SeniorInnen 65+ an der Wohnbevölkerung 2017
- 4.5 Statusindex 2017 und Anteil der Personen österreichischer Herkunft an der Wohnbevölkerung 2017
- 5. Die Entwicklung der Statusvariablen seit 2012
- 5.1 Dynamikindikator Einkommen: polarisierte Kaufkraftentwicklung
- 5.2 Dynamikindikator Hochschulbildung
- 5.3 Dynamikindikator Arbeitslosigkeit
- 5.4 Dynamikindikator Pflichtschulbildung
- 6. Statusdynamik 2012-2017
- 6.1 Die räumlich ungleiche Entwicklung der Statusindikatoren 2012-2017
- 6.2 Über- und unterdurchschnittliche Werte der Dynamikindikatoren
- 6.3 Der Dynamikindex 2017
- 6.4 Statusdynamik und Kontextindikatoren
- 6.4.1 Statusdynamik 2012-2017 und Veränderung des Anteils der Alleinerzieherinnen an den Familien (2012-2015)
- 6.4.2 Statusdynamik 2012-2017 und Veränderung des Anteils der Kinder unter 15 Jahren an der Wohnbevölkerung (2012-2017)
- 6.4.3 Statusdynamik 2012-2017 und Veränderung des Anteils der SeniorInnen 65+an der Wohnbevölkerung (2012-2017)
- 6.4.4 Statusdynamik 2012-2017 und Veränderung des Anteils der Personen mit österreichischer Herkunft an der Wohnbevölkerung (2012-2017)
- 6.5 Statusdynamik nach Statusklassen von 2012
- 6.5.1 Statusdynamik 2012-2017 in Gebieten mit niedrigem Status und der unteren Mitte 2012
- 6.5.2 Statusdynamik 2012-2017 in Gebieten mit mittlerem Status 2012
- 6.5.3 Statusdynamik 2012-2017 in Gebieten mit hohem Status und der oberen Mitte 2012
- 7. Durchmischung oder Polarisierung? Entwicklungstendenzen in Wien
- 7.1 Verschiebungen zwischen den Statusklassen von 2012 und 2017
- 7.2 Entwicklung der Statusvariablen in den fünf Statusklassen
- 7.3 Städtisches Distanzmaß
- 8. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
- 8.1 Statusindex 2017: Kontinuität der baulich-sozialen Segmentierung Wiens
- 8.2 Dynamik 2012-2017: Gespaltene Entwicklung
- 8.3 Schlussfolgerungen
- 8.4 Ausblick: Sozialraum Monitoring und die Zukunft der sozialen Stadtentwicklung
- Literaturverzeichnis
- Methodischer Anhang
- Stadtpunkte