Der Betriebsbegriff in der modernen Arbeitswelt

Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):E-Medien Publikation
Hauptverfasser: Kietaibl, Christoph (HerausgeberIn), Resch, Reinhard (HerausgeberIn), Dullinger, Thomas (VerfasserIn), Pacic, Harun (VerfasserIn), Schneller, Hannes (VerfasserIn), Pačić, Harun (VerfasserIn)
Format: Monograph
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Verlag des ÖGB GmbH 2020
Ausgabe:1
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Vorwort der Herausgeber
  • Vorwort der AK Kärnten
  • Neue Arbeitsformen als Herausforderung an den Betriebsbegriff
  • Einleitung
  • 1 Statements aus Arbeitssoziologie und Organisationstheorie
  • 2 Der Modellbetrieb 1974, und was seither geschah
  • 2.1 Die Auslöser und Phänomene neuer Arbeits[organisations]-formen im Überblick
  • 2.2 Verstärkung durch Digitalisierung
  • 3 Einige Megatrends (Management Fads) der letzten Jahre
  • 3.1 Derzeitige Bereiche der „Digitalisierung“ der Arbeitswelt
  • 3.2 Arbeit auf Abruf und sonstige „Arbeitskräftepools“
  • 3.3 Onsite-Werkvertragsunternehmen
  • 3.4 Arbeitgeberzusammenschlüsse
  • 4 Zwischenresümee: 7 zentrale Auslöser und Motive für die Re-Organisation von Arbeit
  • 5 Weniger „Organisationslogiken“ als vielmehr „Eigentumsverhältnisse“ bestimmen die Arbeitsorganisation
  • 6 Koalitions- und rechtspolitische Forderungen der ArbeitnehmerInnen-Interessenvertretung
  • 7 Auswirkungen auf den Betriebsbegriff
  • 8 Zwei Verfassungen, ein Betrieb? „Privatisierte Belegschaften“ in ausgegliederten Organisationen und Unternehmen
  • 9 Welche Rechtsnormen bestimmen den „richtigen“ Betrieb und die „richtigen“ Vertretungsorgane?
  • 9.1 Kurzer Blick nach Deutschland nach der BetrVG-Novelle 2001
  • 10 (Heraus-)Forderungen aus Berater-Sicht
  • Der Betriebsbegriff in der Betriebsverfassung
  • 1 Zum Geltungsbereich der Betriebsverfassung
  • 2 Zur Legaldefinition für die Betriebsverfassung
  • 3 Zur Arbeitsstätte und zu den Betriebsmitteln
  • 4 Zur organisatorischen Einheit des Betriebes
  • 4.1 Zum Betriebsinhaber
  • 4.2 Zum Betriebszweck
  • 4.3 Zur Organisation
  • 5 Zum unselbstständigen Betriebsteil
  • 5.1 Zu den Abgrenzungsfragen
  • 5.2 Zur Klage auf Gleichstellung
  • 6 Zur Möglichkeit gerichtlicher Feststellung
  • 7 Fazit
  • Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf den Betriebsbegriff und deren Grenzen
  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen
  • 3 Kleinstbetriebe und Vermeidung bestimmter Schwellen
  • 3.1 Anreize, eine bestimmte Betriebsgröße nicht zu überschreiten
  • 3.2 Anreize, größere Betriebe zu bilden
  • 3.3 Zulässigkeit dieser Gestaltungen
  • 3.3.1 Rechtsmissbrauch oder schlichte Sittenwidrigkeit
  • 3.3.2 Bildung möglichst weniger Betriebe
  • 3.3.3 Unterschreiten durch Nicht-Einstellen
  • 3.3.4 Gezielte Bildung vieler kleiner Betriebe
  • 3.3.5 Rechtsfolgen einer rechtswidrigen Gestaltung
  • 3.4 Zwischenergebnis
  • 4 Veränderungen in der Betriebsstruktur
  • 4.1 Betriebsvereinbarungen
  • 4.2 Vertretungsorgane
  • 4.3 Praktische Bedeutung
  • 4.4 Zulässigkeit
  • 5 „Wahl“ des anzuwendenden Kollektivvertrags
  • 6 Wahl eines Betriebsrates im Nicht-Betrieb
  • 6.1 Anfechtbarkeit oder Nichtigkeit
  • 6.2 Rechtsfolgen einer Betriebsratswahl im Nichtbetrieb
  • 6.3 Bedeutung für die Praxis
  • 7 Schließung des Betriebs
  • 8 Zusammenfassung
  • Autorenverzeichnis