Rosa Jochmann. Politische Akteurin und Zetizeugin

Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):E-Medien Publikation
1. Verfasser: Duma, Veronika (VerfasserIn)
Format: Monograph
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Verlag des ÖGB GmbH 2019
Ausgabe:1
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • Vorwort von Helga Amesberger
  • Vorwort von Gerald Netzl
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Dank
  • 1. Biografie und Zeitzeug_innenschaft
  • 1.1 Einleitung
  • 1.1.1 Eine bekannte Persönlichkeit
  • 1.1.2 Problemstellung und Aufbau
  • 1.1.3 Quellen
  • 1.1.4 Methodisch-theoretische Herangehensweise
  • 1.2 Zeitzeugin eines beinahe ganzen Jahrhunderts
  • 1.2.1 Die zerstörte Autobiografie
  • 1.2.2 (Zeit-)Zeug_innenschaft
  • 2. Zwischen zwei Weltkriegen
  • 2.1 Frauennetzwerke
  • 2.1.1 Erfahrungen
  • 2.1.2 Traditionen
  • 2.1.3 Frauenfragen
  • 2.1.4 Zwischen Politik, Ökonomie und Wissenschaft
  • 2.2 Politik in der Krise
  • 2.2.1 Das Rote Wien und der Aufstieg der Rechten
  • 2.2.2 Offensive oder Defensive?
  • 2.2.3 Œ[D]ie ganze Menschheit [wird] erschauern vor den Untaten des Nationalsozialismus
  • 2.2.4 Der letzte Parteitag
  • 2.3 Februar 1934
  • 2.3.1 ŒFritz ist erkrankt
  • 2.3.2 Frauennetzwerke im Widerstand
  • 2.3.3 Aussagestrategien oder Œ[Die] Intelligenz der Angeklagten
  • 2.3.4 Geschichtspolitik um den Februar 1934
  • 2.4 Illegalität und Verfolgung
  • 2.4.1 Gefängniskorrespondenzen
  • 2.4.2 Zwischen Haft und illegaler Arbeit
  • 2.4.3 Nationalsozialismus
  • 2.4.4 Haft und Deportation
  • 2.5 Zusammenfassung ŒZwischen zwei Weltkriegen
  • 3. Das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück
  • 3.1 Der politische Block
  • 3.1.1 Ankunft
  • 3.1.2 ŒVon da an wusste ich, was ,Lager bedeutete
  • 3.1.3 Blockälteste
  • 3.1.4 Musterblock
  • 3.2 Widerstand und Überlebensstrategien
  • 3.2.1 Die Praxis des Organisierens
  • 3.2.2 Solidargemeinschaften
  • 3.2.3 Lagerkinder
  • 3.2.4 Schmuckstücke
  • 3.3 Brüche
  • 3.3.1 Käthe Leichter
  • 3.3.2 Die Deportation
  • 3.3.3 Im Bunker
  • 3.3.4 Industriehof und Befreiung
  • 3.4 Gerichtsprozesse und Ermittlungen
  • 3.4.1 Spitzel
  • 3.4.2 Homophobie und Antikommunismus
  • 3.4.3 Eidesstattliche Erklärungen
  • 3.4.4 Ambivalenzen in der Grauzone
  • 3.5 Zusammenfassung „Das FrauenkonzentrationslagerRavensbrück“
  • 4. Zwischen Partei-, Frauen- und Erinnerungspolitik
  • 4.1 Zurück in Wien
  • 4.1.1 Zurück in der Sozialdemokratie
  • 4.1.2 Das verschobene Koordinatensystem
  • 4.1.3 Keine Zeit für Widerstandskämpfer_innen
  • 4.1.4 Frauenorganisation
  • 4.2 Politische Akteurin und (Zeit-)Zeugin
  • 4.2.1 Ein Ende im Streit
  • 4.2.2 Lebensgemeinschaft(en)
  • 4.2.3 KZ-Verband, Lagergemeinschaft, DÖW
  • 4.2.4 Eine lebenslange Verbindung
  • 4.3 Zusammenfassung ŒZwischen Partei-, Frauen- und Erinnerungspolitik
  • 5. Resümee
  • 6. Literatur und Archive
  • 6.1 Literatur und editierte Quellen
  • 6.2 Periodika (Quellen)
  • 6.3 Archive
  • 7. Zeitleiste
  • 8. Bildnachweis