Sinnvoll tätig sein. Wirkungen eines Grundeinkommens

Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):E-Medien Publikation
Hauptverfasser: Dimmel (HerausgeberIn), Immervoll (HerausgeberIn), Schaden (HerausgeberIn), Dimmel, Nikolaus (HerausgeberIn, VerfasserIn), Immervoll, Karl A. (HerausgeberIn, VerfasserIn), Schandl, Franz (HerausgeberIn, VerfasserIn), Immervoll, Karl (VerfasserIn), Pantucek, Peter (VerfasserIn), Appel, Margit (VerfasserIn), Preissl, Peter (VerfasserIn), Fürnweger, Nadine (VerfasserIn), Körner, Barbara (VerfasserIn), Bauer, Harald (VerfasserIn), Czermak, Peter (VerfasserIn), Frach, Werner (VerfasserIn), Gabler, Elisabeth (VerfasserIn), Zimm, Anita (VerfasserIn), Eiser, Walter (VerfasserIn), Pantuček-Eisenbacher, Peter (VerfasserIn), Fürnweger, Nadine (VerfasserIn), Körner, Barbara (VerfasserIn), Sedlmayer, Franz (VerfasserIn)
Format: Monograph
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Verlag des ÖGB GmbH 2019
Ausgabe:1
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • Inhaltsverzeichnis
  • Elisabeth Gabler Alles in allem bin ich ziemlich verzweifelt
  • Nikolaus Dimmel, Karl A. Immervoll, Franz Schandl Einleitung oder: Was war das?
  • Karl A. Immervoll Sinnvoll tätig sein … ein Grundeinkommenprojekt
  • 1. Was ist Arbeit?
  • 2. Von Herzen
  • 2.1 Werde ich noch gebraucht?
  • 2.2 Arbeitsmarktpolitische Relevanz
  • 2.3 Rückmeldungen
  • 3. Sinnvoll tätig sein
  • 3.1 Es ist Zeit
  • 3.2 Die Strukturen
  • 3.3 Die Arbeitsform
  • 3.4 Die Arbeitsweise
  • 3.4.1 Anerkennung – der Schlüssel im Projekt
  • 3.4.2 Berührbarkeit: Wir alle haben uns verändert
  • 4. Einige konkrete Ereignisse
  • 4.1 Selbstständigkeit
  • 4.2 Ehrenamt als Mittel zur Integration
  • 4.3 Beeinträchtigungen
  • 4.4 Beschäftigungen und Pension
  • 4.5 Bewältigung der Alltagslast
  • 5. Was bleibt?
  • Franz Schandl Jenseits der Drangsalierung Versuch, eine teilnehmende Beobachtung des Arbeitslosenexperiments STS in Worte zu fassen
  • 1. Voraussetzungen und Bedingungen
  • 2. Was will ich?
  • 3. Aus der Schusslinie
  • 3.1 Angst verlieren
  • 3.2 Isolation überwinden
  • 3.3 Solidarität üben
  • 3.4 Freunde gewinnen
  • 4. Arbeit und Arbeitslosigkeit
  • 5. Das Phänomen der Drangsalierung
  • 6. Bedingungslose Anerkennung
  • 7. Mensch sein!
  • Nadine Fürnweger, Barbara Körner, Peter Preissl Verletzte Würde
  • Franz Sedlmayer Jugend, Arbeit und Perspektive
  • Erfahrungsberichte
  • Harald Bauer Dann fühlt es sich nicht wie Arbeit an
  • Elisabeth Gabler Ich bin nicht arbeitslos!
  • Walter Eiser Was mir ŒSinnvoll tätig sein (ŒSTS) gebracht hat
  • Anita Zimm Nicht aufhören zu träumen
  • Werner Frach AMS-Dank-Gedicht
  • Nikolaus Dimmel um Leben zu wenig und zum Sterben zu viel?
  • 1. Vorbemerkung
  • 1.1 Entgegengesetzte Gestaltungsvorstellungen
  • 1.2 Zwischen Teilhabe und Stilllegung
  • 1.3 Finanzierung
  • 1.4 Projekte und Experimente
  • 2. Makroökonomische Effekte
  • 2.1 Erwerbsarbeitsbeteiligung
  • 2.2 Verteilungswirkungen
  • 3. Armutspolitische Effekte
  • 4. Gesellschaftspolitische Effekte
  • 5. Fazit
  • Margit Appel Ist es gut, wie es ist?
  • 1. Wie es ist
  • 1.1 Haushaltsbezogen
  • 1.2 Bedarfsgeprüft
  • 1.3 Erwerbszentriert
  • 1.4 Unter der Einkommensarmutsschwelle
  • 2. Wie es sein könnte
  • 2.1 Würde und Freiheit
  • 2.2 Selbsterhaltungsfähigkeit
  • 2.3 Autonomie
  • 2.4 Einkommensorientiert
  • 2.5 Gleiche Teilhabe
  • 2.6 Freiheit
  • 2.7 Geschlechtergerechter
  • 2.8 Sorgende Institutionen
  • 3. Ermächtigende Anerkennung
  • 3.1 Menschenbild
  • 3.2 Eigenverantwortung anders
  • 3.3 Tätig
  • 3.4 Politisierung
  • 4. Sinnvoll tätig sein
  • Nikolaus Dimmel Projektexposé
  • ŒIndividual- und Gemeinweseneffekte der Auszahlung eines Grundeinkommens; eine wirkungsorientierte Analyse
  • 1. Vorlauf
  • 2. Projektbeschreibung
  • 2.1 Allgemeines Ziel
  • 2.2 Teilnehmerzahl
  • 2.3 Dauer
  • 2.4 Transferleistung
  • 2.5 Betreuungskonzept
  • 2.6 (Vor-)Bedingungen der Teilnahme
  • 2.7 Messung des Ergebnisses und Prozessverlaufs
  • 2.7.1 Individuelle Ebene (Item 2…5)
  • 2.7.2 Gemeinwesenebene (zu Item 6)
  • 2.8 Datenschutz
  • Peter Pantuček-Eisenbacher Verhandeln um Zeit
  • 1. Die Geschichte eines nicht durchgeführten Forschungsprojekts
  • 2. Ein Forschungsinstitut, zivilgesellschaftliches Engagement, die Moral und die Zeit
  • 3. Verfügung über die eigene Zeit als wertvoller Bonus
  • 4. ŒNotformen, Inklusion und die Unsichtbarkeit
  • 5. Das Dilemma der Sozialwirtschaft
  • 6. Inklusion und die Bewirtschaftung der Unsichtbarkeit
  • Franz Schandl Projekt und Kapazität
  • 1. Crowdfunding
  • 2. Charakter des Erfolgs
  • 3. Kräfte, Felder, Milieus, Szenen, Orte
  • 4. Abschließende Überlegungen
  • Nikolaus Dimmel Lernprozesse
  • 1. Anpassungszwänge
  • 2. Der Lift fährt nur noch abwärts
  • 3. Repression macht Wachstum kaputt
  • 4. Hegemonie mit Grundeinkommen
  • 5. Den Kapitalismus mit Grundeinkommen retten
  • 6. Mit Grundeinkommen regieren
  • 7. Ambivalenzen der Regulationsweise
  • 8. (Noch) kein Licht am Ende des Tunnels
  • Walter Eiser Die Monatsanfangswochenendhürde
  • Literaturverzeichnis
  • Sinnvoll tätig sein