Diskriminierung. Schutz und Folgen im Arbeitsrecht

Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):E-Medien Publikation
Hauptverfasser: Kietaibl, Christoph (HerausgeberIn), Resch, Reinhard (HerausgeberIn), Dullinger, Thomas (VerfasserIn), Vinzenz, Verena (VerfasserIn), Eichinger, Julia (VerfasserIn)
Format: SerialVolume
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Verlag des ÖGB GmbH 2018
Ausgabe:1
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Vorwort der Herausgeber
  • Vorwort der AK Kärnten
  • Diskriminierung wegen Religion und Bekleidung
  • 1 Einleitung
  • 2 Benachteiligung aufgrund des Tragens religiöser Symbole
  • 2.1 Gegenstand der Beurteilung
  • 2.2 Unmittelbare oder mittelbare Benachteiligung
  • 3 Rechtfertigung einer unmittelbaren Benachteiligung
  • 3.1 Kundenwünsche
  • 3.2 Arbeitnehmerschutz
  • 3.3 Authentizität
  • 3.4 Burka und Niqab
  • 4 Allgemeine Neutralitätspolitik
  • 4.1 Benachteiligung aufgrund der Religion
  • 4.2 Rechtfertigung
  • 5 Religionsfreiheit
  • 6 Zusammenfassung
  • Schadenersatz und andere Sanktionen bei Diskriminierung
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Rechtsgrundlagen
  • 1.2 Anwendungsbereich
  • 1.2.1 Persönlicher Geltungsbereich
  • 1.2.2 Sachlicher Geltungsbereich
  • 1.3 Begriff der Diskriminierung
  • 2 Rechtsfolgen bei Diskriminierung
  • 2.1 Diskriminierung bei der Begründung des Arbeitsverhältnisses
  • 2.2 Diskriminierung beim Entgelt, bei der Gewährung von freiwilligen Sozialleistungen, bei der Einbeziehung in betriebliche Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie bei den sonstigen Arbeitsbedingungen
  • 2.3 Diskriminierung beim beruflichen Aufstieg
  • 2.4 Belästigung und sexuelle Belästigung
  • 2.5 Diskriminierung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • 2.6 Geschlechtsneutrale und diskriminierungsfreie Stellenausschreibung
  • 2.7 Zwischenergebnis
  • 3 Spezielle Rechtsfragen
  • 3.1 Sanktionen bei der diskriminierenden Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • 3.2 Bemessung des ideellen Schadenersatzes
  • 3.3 Richtlinienkonforme Umsetzung durch das innerstaatliche Recht?
  • 3.3.1 Unionsrechtliche Vorgaben
  • 3.3.2 Umsetzung dieser Vorgaben in Österreich
  • 3.3.3 Mögliche Lösungsansätze
  • 4 Zusammenfassung
  • Diskriminierung und Beendigung – am Beispiel von Belästigungen
  • 1 Einleitung
  • 2 Schutz vor Diskriminierung
  • 2.1 Rechtsgrundlagen und geschützte Beschäftigte
  • 2.2 Diskriminierungsgründe und Diskriminierungsarten
  • 2.3 Gegenstände des Diskriminierungsverbots und Viktimisierungsverbot
  • 2.4 Belästigungsverbote
  • 2.4.1 Belästigungsarten im Überblick
  • 2.4.2 Sexuelle Belästigung
  • 2.4.3 Sonstige geschlechtsbezogene Belästigung
  • 2.4.4 Belästigung aufgrund eines Diskriminierungsgrundes nach § 17 Abs 1 GlBG
  • 2.4.5 Belästigung aufgrund einer Behinderung
  • 2.4.6 Gemeinsame Tatbestandselemente
  • 2.4.6.1 Beeinträchtigung der Menschenwürde
  • 2.4.6.2 Unerwünschtheit des Verhaltens – Ablehnungsobliegenheit?
  • 2.4.6.3 Belastende Arbeitsumwelt
  • 2.4.7 Belästigung und Mobbing
  • 2.5 Arbeitsvertragliche Nebenpflichten
  • 2.5.1 Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
  • 2.5.2 Treuepflicht des Arbeitnehmers
  • 3 Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • 3.1 Möglichkeiten zur rechtsgeschäftlichen Vertragsauflösung
  • 3.2 Einseitige Vertragsauflösung
  • 3.2.1 Kündigung
  • 3.2.1.1 Allgemeine Voraussetzungen
  • 3.2.1.2 Arbeitgeberkündigun
  • 3.2.1.3 Arbeitnehmerkündigung
  • 3.2.2 Vorzeitige Vertragsauflösung aus wichtigem Grund
  • 3.2.2.1 Allgemeine Voraussetzungen
  • 3.2.2.2 Entlassung
  • 3.2.2.3 Vorzeitiger Austritt
  • 3.2.3 Auflösung des Probearbeitsverhältnisses
  • 3.3 Einvernehmliche Vertragsauflösung
  • 4 Vertragsauflösung wegen Belästigung
  • 4.1 Belästigungskonstellationen im Zusammenhang mit Arbeitsverhältnissen
  • 4.2 Belästigung von Arbeitnehmern durch den Arbeitgeber
  • 4.2.1 Aktive und passive Belästigung
  • 4.2.2 Verhaltensoptionen der belästigten Arbeitnehmer
  • 4.2.2.1 Auswahl der geeigneten Maßnahmen
  • 4.2.2.2 Vertragsauflösung
  • 4.2.2.3 Vorzeitiger Austritt, Kündigung oder einvernehmliche Vertragsauflösung?
  • 4.3 Von Arbeitnehmern ausgehende Belästigung
  • 4.3.1 Adressaten der Belästigung
  • 4.3.2 Verhaltensoptionen des Arbeitgebers gegenüber Belästigern
  • 4.3.2.1 Auswahl der geeigneten Maßnahmen
  • 4.3.2.2 Alternativen zur Vertragsauflösung
  • 4.3.2.2.1 Ermahnung/Verwarnung
  • 4.3.2.2.2 Dienstfreistellung
  • 4.3.2.2.3 Versetzung
  • 4.3.2.3 Entlassung, Kündigung oder einvernehmliche Vertragsauflösung?
  • 4.3.3 Verhaltensoptionen der belästigten Arbeitnehmer
  • 4.3.3.1 Abhilfeersuchen beim Arbeitgeber und ergänzende Unterstützung
  • 4.3.3.2 Vertragsauflösung durch den Arbeitnehmer
  • 5 Belästigungsvorwurf, Fehleinschätzung und Falschbeschuldigung
  • 5.1 Wie reagiert ein Arbeitgeber „angemessen“?
  • 5.2 Abschließender Problemaufriss und Schlusswort
  • Autorenverzeichnis