Die Mehrarbeit aus arbeitsrechtlicher und europarechtlicher Sicht

Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):E-Medien Publikation
Veröffentlicht in:Beiträge zu besonderen Problemen des Arbeitsrechts
1. Verfasser: Lukan, Natascha (VerfasserIn)
Format: SerialVolume
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Verl. des ÖGB 2018
ÖGB Verlag
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Vorwort
  • 1 Rechtliche Grundlagen
  • 1.1 Europarecht
  • 1.1.1 Allgemein
  • 1.1.2 Primärrechtliche Grundlagen
  • 1.1.2.1 Regelungsbefugnis
  • 1.1.2.2 Diskriminierungsverbote
  • 1.1.3 Relevante Richtlinien
  • 1.1.3.1 Arbeitszeitrichtlinie (RL 2003/88/EG)
  • 1.1.3.1.1 Allgemein
  • 1.1.3.1.2 Geltungsbereich
  • 1.1.3.1.3 Begriff der Arbeitszeit
  • 1.1.3.1.4 Arbeitszeitgestaltung
  • 1.1.3.1.5 Abweichungen
  • 1.1.3.1.6 „Opt-out-Klausel“
  • 1.1.3.1.7 Änderungsversuche
  • 1.1.3.2 Teilzeitarbeitsrichtlinie (RL 97/81 EG)
  • 1.1.3.3 Gleichbehandlungsrichtlinie (RL 2006/54/EG)
  • 1.1.4 „Opt-out-Klausel“
  • 1.1.4.1 Allgemein
  • 1.1.4.2 Individuelle Zustimmung (Art 22 Abs 1 UAbs 1 lit a AZ-RL)
  • 1.1.4.3 Benachteiligungsverbot (Art 22 Abs 1 UAbs 1 lit b AZ-RL)
  • 1.1.4.4 Dokumentationspflicht (Art 22 Abs 1 UAbs1 lit c AZ-RL)
  • 1.1.4.5 Behördeninformation (Art 22 Abs 1 UAbs 1 lit d AZ-RL)
  • 1.1.4.6 Unterrichtungspflicht (Art 22 Abs 1 UAbs 1 lit e AZ-RL)
  • 1.1.4.7 Änderungsversuche
  • 1.2 Österreichisches Arbeitszeitrecht
  • 1.2.1 Allgemein
  • 1.2.2 Lage der Arbeitszeit gem AZG
  • 1.2.3 Höchstzulässige Grenzen der Arbeitszeit gem AZG
  • 1.2.3.1 Allgemein
  • 1.2.3.2 Ausnahmen von den Höchstgrenzen
  • 1.2.3.3 Europarechtliche Beurteilung
  • 1.2.3.3.1 Allgemein
  • 1.2.3.3.2 Durchschnittliche Wochenarbeitszeit
  • 1.2.3.3.3 Ausnahmen
  • 2 Mehrarbeitskategorien
  • 2.1 Regelungen im AZG
  • 2.1.1 Allgemein
  • 2.1.2 Mehrarbeit als Überstundenarbeit
  • 2.1.2.1 Allgemein
  • 2.1.2.2 Zeitliche Grenzen der Überstundenarbeit
  • 2.1.2.2.1 Verlängerungen auf gesetzlicher Ebene
  • 2.1.2.2.2 Verlängerungen auf kollektivvertraglicher Grundlage
  • 2.1.2.2.3 Verlängerungen durch Betriebsvereinbarung
  • 2.1.2.2.4 Verlängerungen durch Einzelvereinbarung
  • 2.1.2.2.5 Verlängerungen bei Arbeitsbereitschaft
  • 2.1.2.2.6 Verlängerungen durch das Arbeitsinspektorat
  • 2.1.2.2.7 Verlängerungen bei einer Vier-Tage-Woche
  • 2.1.3 Kollektivvertragliche Mehrarbeit (Differenzstunden)
  • 2.1.4 Die Mehrarbeit bei Teilzeitarbeit
  • 2.1.4.1 Allgemein
  • 2.1.4.2 Lage und Ausmaß von Teilzeitvereinbarungen
  • 2.1.4.2.1 Ausmaß der Teilzeitbeschäftigung
  • 2.1.4.2.2 Änderung des Ausmaßes der Teilzeitarbeit
  • 2.1.4.2.3 Lage der Teilzeitarbeit
  • 2.1.4.2.4 Ungleichmäßige Verteilung der Arbeitszeit
  • 2.1.4.2.5 Änderung der Lage der Teilzeitbeschäftigung
  • 2.1.4.3 Regelmäßige Mehrarbeit
  • 2.1.4.3.1 Regelmäßige Mehrarbeit und Sonderzahlungen
  • 2.1.4.3.2 Regelmäßige Mehrarbeit und All-in-Vereinbarungen
  • 2.1.4.3.3 Regelmäßige Mehrarbeit und Erhöhung des Arbeitszeitausmaßes
  • 2.1.5 Mehrarbeit und Arbeitsbereitschaft
  • 2.1.5.1 Begriff der Arbeitsbereitschaft
  • 2.1.5.2 Arbeitsbereitschaft gem AZG
  • 2.1.5.3 Exkurs – „Verlängerter Dienst“ nach § 4 KA-AZG
  • 2.1.6 Mehrarbeit durch Übertragungsmöglichkeiten von Zeitguthaben
  • 2.1.6.1 Allgemein
  • 2.1.6.2 Übertragbares Zeitguthaben
  • 2.2 Europarechtliche Beurteilung
  • 2.2.1 Allgemein
  • 2.2.2 Mehrarbeit als Überstundenarbeit
  • 2.2.2.1 Allgemein
  • 2.2.2.2 Höchstzulässige tägliche Arbeitszeit
  • 2.2.2.3 Höchstzulässige wöchentliche Arbeitszeit
  • 2.2.3 Kollektivvertragliche Mehrarbeit
  • 2.2.4 Mehrarbeit bei Teilzeitarbeit
  • 2.2.5 Mehrarbeit und Arbeitsbereitschaft
  • 2.2.5.1 Allgemein
  • 2.2.5.2 Höchstzulässige tägliche Arbeitszeit
  • 2.2.5.3 Höchstzulässige wöchentliche Arbeitszeit
  • 2.2.5.4 Exkurs – „Verlängerter Dienst“ nach § 4 KA-AZG
  • 2.2.5.4.1 Allgemein
  • 2.2.5.4.2 Höchstzulässige tägliche Arbeitszeit
  • 2.2.5.4.3 Höchstzulässige wöchentliche Arbeitszeit
  • 2.2.6 Mehrarbeit durch Übertragungsmöglichkeiten von Zeitguthaben
  • 3 Verpflichtung zur Mehrarbeit
  • 3.1 Allgemein
  • 3.2 Verpflichtung zur Überstundenarbeit
  • 3.3 Verpflichtung bei Teilzeitarbeitskräften
  • 4 Vergütung von Mehrarbeit
  • 4.1 Nationale Regelungen
  • 4.1.1 Vergütung von Überstundenarbeit
  • 4.1.1.1 Allgemein
  • 4.1.1.2 Der Überstundenzuschlag
  • 4.1.1.2.1 Berechnungsbasis „Normallohn“
  • 4.1.1.2.2 Berechnung bei Zeitlöhnen
  • 4.1.1.2.3 Berechnung bei leistungsbezogenen Entgelten
  • 4.1.1.2.4 Kollektivvertragliche Berechnungsart
  • 4.1.1.2.5 Pauschalierungsvarianten
  • 4.1.1.3 Zeitausgleich
  • 4.1.2 Vergütung bei Teilzeitbeschäftigungen
  • 4.1.2.1 Allgemein
  • 4.1.2.2 Der Mehrarbeitszuschlag
  • 4.1.2.2.1 Der Umfang des Mehrarbeitszuschlags
  • 4.1.2.2.2 Die Berechnung des Mehrarbeitszuschlags
  • 4.1.2.3 Ausnahmen von der Zuschlagspflicht
  • 4.1.2.3.1 Zuschlagsfreiheit und Zeitausgleich
  • 4.1.2.3.2 Zuschlagsfreiheit und gleitende Arbeitszeit
  • 4.1.2.4 Kollektivvertraglich verkürzte Normalarbeitszeit
  • 4.1.2.5 Kumulationsverbot von Zuschlägen
  • 4.1.2.6 Zeitausgleich
  • 4.1.2.7 Bedeutung des Kollektivvertrags
  • 4.1.2.8 Diskriminierungsverbot
  • 4.1.3 Vergütung kollektivvertraglicher Mehrarbeit
  • 4.1.4 Vergütung bei Arbeitsbereitschaft
  • 4.1.5 Vergütung bei Übertragungsmöglichkeiten von Zeitguthaben
  • 4.2 Europarechtliche Beurteilung
  • 5 Verjährung und Verfall von Ansprüchen aus der Mehrarbeit
  • 5.1 Allgemein
  • 5.2 Verjährung
  • 5.3 Verfall
  • 6 Schlussbemerkungen
  • Literaturverzeichnis
  • Selbständige Werke und Kommentare
  • Beiträge in Sammelwerken
  • Beiträge in Zeitschriften
  • Quellen des EU-Rechts
  • Internetquellen
  • Judikaturverzeichnis
  • EuGH
  • VwGH
  • OGH
  • Rechtssätze