Personenbetreuung als selbständige Tätigkeit?

Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):E-Medien Publikation
Veröffentlicht in:Das Ausbildungsverhältnis - im Arbeits- und Sozialrecht
Hauptverfasser: Kaltenegger, Miriam Nina (VerfasserIn), Schnittler, Christina (VerfasserIn)
Format: SerialVolume
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Verlag des ÖGB GmbH 2018
Verlag des ÖGB GmbH
Ausgabe:1
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Vorwort
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Themenstellung und Motivation
  • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2 Ausübungsformen der Personenbetreuung
  • 3 Gewerbe der Personenbetreuung
  • 3.1 Allgemeines
  • 3.2 Rechtsgrundlagen
  • 3.3 Freies Gewerbe der Personenbetreuung
  • 3.4 Qualitätssicherungsmaßnahmen
  • 4 Förderungsmöglichkeiten der Personenbetreuung
  • 5 Betreuungs-(Werk-)Vertrag
  • 6 Personenbetreuung als selbständige Tätigkeit?
  • 6.1 Allgemeines und Gang der Untersuchung
  • 6.2 Persönliche Abhängigkeit
  • 6.2.1 Allgemeines zur persönlichen Abhängigkeit
  • 6.2.2 Rechtsgrundlagen der persönlichen Abhängigkeit
  • 6.2.2.1 Arbeitsvertragsrecht
  • 6.2.2.2 Sozialversicherungsrecht
  • 6.2.2.3 Steuerrecht
  • 6.3 Weisung
  • 6.3.1 Allgemeines zur Weisung
  • 6.3.2 Ausgestaltungsformen der Weisung
  • 6.3.2.1 Persönliche Weisung
  • 6.3.2.2 Sachliche Weisung
  • 6.3.2.3 Stille Autorität des AG
  • 6.3.2.4 Fachliche Weisung
  • 6.3.3 Rechtsgrundlagen der Weisung
  • 6.3.4 Weisungen an die (selbständige) Personenbetreuerin
  • 6.3.4.1 Meinungsstand in der Lehre
  • 6.3.4.2 Eigene Überlegungen zum Meinungsstand in der Lehre
  • 6.3.4.3 Judikatur zur außerfamiliären häuslichen Pflege - Weisungsbindung
  • 6.3.4.4 Zwischenergebnis
  • 6.3.4.5 Fazit
  • 6.4 Eingliederung in den betrieblichen Organismus des AG
  • 6.4.1 Arbeitsort
  • 6.4.1.1 Allgemeines zum Arbeitsort
  • 6.4.1.2 Rechtsgrundlagen zum Arbeitsort
  • 6.4.1.3 Arbeitsort der (selbständigen) Personenbetreuerin
  • 6.4.1.3.1 Meinungsstand in der Lehre
  • 6.4.1.3.2 Judikatur zur außerfamiliären häuslichen Pflege - Arbeitsort
  • 6.4.1.3.3 Zwischenergebnis
  • 6.4.1.3.4 Fazit
  • 6.4.2 Arbeitszeit
  • 6.4.2.1 Allgemeines zur Arbeitszeit/Arbeitsbereitschaft
  • 6.4.2.2 Rechtsgrundlagen allgemein
  • 6.4.2.3 Rechtsgrundlagen der Arbeitszeit der (selbständigen) Personenbetreuerin
  • 6.4.2.4 Arbeitszeit der (selbständigen) Personenbetreuerin
  • 6.4.2.4.1 Meinungsstand in der Lehre
  • 6.4.2.4.2 Judikatur zur außerfamiliären häuslichen Pflege - Arbeitszeit
  • 6.4.2.4.3 Zwischenergebnis
  • 6.4.2.4.4 Fazit
  • 6.4.3 Kontrollunterworfenheit
  • 6.4.3.1 Allgemeines zur Kontrollunterworfenheit
  • 6.4.3.2 Ausgestaltungsformen der Kontrollunterworfenheit des AN
  • 6.4.3.3 Rechtsgrundlagen der Kontrollunterworfenheit
  • 6.4.3.4 Kontrollunterworfenheit der (selbständigen) Personenbetreuerin
  • 6.4.3.4.1 Meinungsstand in der Lehre
  • 6.4.3.4.2 Judikatur zur außerfamiliären häuslichen Pflege - Kontrollunterworfenheit
  • 6.4.3.4.3 Zwischenergebnis
  • 6.4.3.4.4 Fazit
  • 6.4.4 Fazit zur organisatorischen Einbindung
  • 6.5 Persönliche Leistungserbringung/Vertretungsrecht
  • 6.5.1 Allgemeines zur persönlichen Leistungserbringung/zum Vertretungsrecht
  • 6.5.2 Ausgestaltungsformen der persönlichen Leistungserbringung/des Vertretungsrechts
  • 6.5.2.1 (Generelle) Vertretungsklausel
  • 6.5.2.2 Ablehnungsklausel
  • 6.5.2.3 Rahmenabrede bzw „Arbeit nach dem Konsensprinzip“
  • 6.5.3 Rechtsgrundlagen zur persönlichen Leistungserbringung/zum Vertretungsrecht
  • 6.5.4 Persönliche Leistungserbringung/Vertretungsrecht der (selbständigen) Personenbetreuerin
  • 6.5.4.1 Meinungsstand in der Lehre
  • 6.5.4.2 Judikatur zur außerfamiliären häuslichen Pflege – Persönliche Leistungserbringung/Vertretungsrecht
  • 6.5.4.3 Zwischenergebnis
  • 6.5.4.4 Fazit
  • 6.6 Fazit zur persönlichen Abhängigkeit
  • 6.7 Wirtschaftliche Abhängigkeit
  • 6.7.1 Allgemeines zur wirtschaftlichen Abhängigkeit
  • 6.7.2 Rechtsgrundlagen der wirtschaftlichen Abhängigkeit
  • 6.7.3 Wirtschaftliche Abhängigkeit der (selbständigen) Personenbetreuerin
  • 6.7.3.1 Meinungsstand in der Lehre
  • 6.7.3.2 Judikatur zur außerfamiliären häuslichen Pflege – wirtschaftliche Abhängigkeit
  • 6.7.3.3 Zwischenergebnis
  • 6.7.3.4 Fazit
  • 6.8 Ziel- vers Dauerschuldverhältnis/Erfolgs- vers Sorgfaltsverbindlichkeit
  • 6.8.1 Allgemeines zum Ziel- vers Dauerschuldverhältnis/zur Erfolgs- vers Sorgfaltsverbindlichkeit
  • 6.8.2 Rechtsgrundlagen zum Ziel- vers Dauerschuldverhältnis/zur Erfolgs- vers Sorgfaltsverbindlichkeit
  • 6.8.3 Ziel- vers Dauerschuldverhältnis/Erfolgs- vers Sorgfaltsverbindlichkeit im Kontext der (selbständigen) Personenbetreuung
  • 6.8.3.1 Meinungsstand in der Lehre
  • 6.8.3.2 Judikatur zur außerfamiliären häuslichen Pflege – Ziel- vers Dauerschuldverhältnis/Erfolgs- vers Sorgfaltsverbindlichkeit
  • 6.8.3.3 Zwischenergebnis
  • 6.8.3.4 Fazit
  • 6.9 Ergebnisse
  • 7 Folgen der Umqualifizierung einer in Schein-Selbständigkeit tätigen Personenbetreuerin
  • 7.1 Arbeitsrechtliche Folgen
  • 7.1.1 Anwendung des Mindestlohntarifs für im Haushalt Beschäftigte für Österreich
  • 7.1.2 Urlaubsanspruch/Anspruch auf Entgeltfortzahlung der Personenbetreuerin
  • 7.1.3 Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSD-BG)
  • 7.1.4 Anwendung der arbeitsrechtlichen Sonderbestimmungen des HBeG
  • 7.1.5 Anwendung von Arbeitnehmerschutzbestimmungen
  • 7.2 Sozialversicherungsrechtliche Folgen
  • 7.2.1 Problemstellung 1: Anspruchsbeziehung zwischen GKK und DG
  • 7.2.2 Problemstellung 2: Anspruchsbeziehung zwischen DN und SVA/GKK
  • 7.3 Fazit
  • 8 Ist ein Trägermodell die Lösung?
  • 8.1 Praktische Vorteile des Trägermodells
  • 8.2 Rechtliche Vorgaben, Kritik und Konsequenzen des Trägermodells
  • 8.3 Fazit
  • 9 Zusammenfassung
  • Bibliographie
  • Abstract