Atypische Beschäftigungsfomren

Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):E-Medien Publikation
Hauptverfasser: Kietaibl, Christoph (HerausgeberIn, VerfasserIn), Resch, Reinhard (HerausgeberIn), Wenig, Peter (VerfasserIn), Glowacka, Marta J. (VerfasserIn), Pfalz, Thomas (VerfasserIn)
Format: SerialVolume
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Verlag des ÖGB GmbH 2017
Ausgabe:1
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Vorwort der Herausgeber
  • Vorwort der AK Kärnten
  • Praktische Erscheinungsformen atypischer Beschäftigung
  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen der Vertragstypen
  • 3 Beispiel 1 – „All-in-Vertrag“, Angestellte alt
  • 4 Beispiel 2 – „All-in-Vertrag“, Angestellte neu
  • 5 Beispiel 3 – Industriearbeiter
  • 6 Beispiel 4 – Angestelltendienstvertrag
  • 7 Beispiel 5 – „Freier Dienstvertrag“
  • 8 Beispiel 6 – Freier Dienstvertrag an einer Universität
  • 9 Beispiel 7 – Freier Dienstvertrag
  • 10 Beispiel 8 – Dienst- und Ausbildungsvertrag (Rauchfangkehrermeister)
  • Vertragsrechtliche Einordnung der Erscheinungsformen und kritische Klauseln
  • 1 Vertragsrechtliche Einordnung
  • 2 Arbeitsvertrag
  • a. Dauerschuldverhältnis
  • b. Persönliche Abhängigkeit
  • c. Wirtschaftliche Abhängigkeit bzw Unselbstständigkeit
  • d. Vertreter bzw Außendienstmitarbeiter
  • 3 Drei „freie Dienstverträge“
  • a. „Verkaufsberatung“
  • b. „Familienberatung“
  • c. Anpassung des Literaturbestandes
  • 4 Kritische Klauseln
  • a. Abbedingung des § 1155 ABGB
  • b. Abgrenzung: Angestellter – Arbeiter
  • c. Arbeitskleidung und sonstiger Aufwandersatz
  • d. Aufklärungspflicht bei Dienstverhinderung
  • e. Aufsaugungsklausel
  • f. Ausbildungskostenrückersatz
  • g. Entgeltfälligkeit
  • h. Haftung des Arbeitnehmers
  • i. Haftung des Arbeitgebers
  • j. Handy- und Internetnutzung
  • k. Lage der Arbeitszeit
  • l. Nebenbeschäftigung
  • m. Pauschalentgeltvereinbarungen
  • n. Probezeit
  • o. Urlaubsverbrauch
  • p. Überstundenentlohnung
  • q. Versetzung
  • 5 Zusammenfassung
  • Zur Abgrenzung des Dienstnehmerbegriffs – Entwicklungen in der Judikatur des Verwaltungsgerichtshofs
  • I Einleitung
  • II Allgemeine Anmerkungen zur Rechtsprechung des VwGH zum Dienstnehmerbegriff
  • III Entwicklungen in der jüngeren Rechtsprechung
  • a. Vertretungsrecht
  • b. Ablehnungsrecht und Arbeit nach Konsensprinzip
  • c. Ausschluss freier Dienstverträge für einfache Tätigkeiten?
  • d. Ausschluss freier Dienstverträge für einfache Tätigkeiten?
  • e. Orientierung der Leistungserbringung an Bedürfnissen des Leistungsempfängers
  • f. Wesentliche Betriebsmittel iSd § 4 Abs 4 ASVG
  • g. Unterricht/Vorträge als Nichtwerk
  • IV Zusammenfassung
  • Rechtsfolgen bei Fehlqualifikation der Erwerbstätigkeit
  • 1 Fallkonstellationen und Themeneingrenzung
  • 2 Arbeitsvertragliche Folgen
  • 3 Sozialversicherungsrechtliche Folgen
  • 3.1 Fallgruppen
  • 3.2 Korrektur für die Vergangenheit?
  • 3.3 Beitragsnachzahlung nach ASVG
  • 3.4 Vertragliche Absicherung bei „Umqualifizierung“ durch die GKK?
  • 3.5 Schicksal der geleisteten GSVG-Beiträge
  • 3.6 BMSVG-Beiträge
  • Autorenverzeichnis