Aufgabenorientierter Finanzausgleich am Beispiel der Elementarbildung. Modellentwürfe einer aufgabenorientierten Mittelverteilung für die vorschulische Kinderbetreuung
Link(s) zu Dokument(en): | E-Medien Publikation |
---|---|
Veröffentlicht in: | Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft |
Hauptverfasser: | , , |
Format: | SerialVolume |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
AK
2016
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien |
Schlagworte: |
Inhaltsangabe:
- Inhaltsverzeichnis
- Kurzfassung
- Zusammenfassung
- II Einleitung
- 1 Ausgangslage und Zielsetzung
- 2 Aufbau und Inhalte
- 3 Methodische Hinweise
- III Grundlagen eines aufgabenorientierten Finanzausgleichs
- 1 Aktuelles Finanzausgleichssystem
- 1.1 Abgrenzung und Struktur
- 1.2 Ziele des Finanzausgleichs
- 1.3 Elemente des Finanzausgleichs
- 1.4 Reformoptionen im aktuellen Finanzausgleich
- 2 Grundlagen zum Aufgabenorientierten Finanzausgleich
- 2.1 Aufgabenorientierung im Finanzausgleichssystemen
- 2.2 Bisherige Reformvorschläge zum Aufgabenorientierten Finanzausgleich in Österreich
- 2.3 Internationale Beispiele mit Fokus Kinderbetreuung
- 3 Elementare Bildung und Betreuung im Finanzausgleichssystem
- 3.1 Aktuelle Berücksichtigung der Kinderbetreuung im Finanzausgleich
- Resümee
- IV Organisation und Finanzierung der Kinderbetreuung
- 1 Rechtliche Grundlagen
- 2 Struktur- und Leistungsaspekte im elementaren Bildungsbereich
- 2.1 Struktur- und Leistungsdaten im Betreuungsjahr 2013/2014
- 2.2 Entwicklungen des Leistungsangebotes im Kinderbetreuungsbereich
- 3 Finanzierung im Kinderbetreuungsbereich
- 3.1 Finanzierungsbeziehungen
- 3.2 Einnahmen und Ausgaben der Länder und Gemeinden im Zeitverlauf
- 3.3 Ausgaben der Länder und Gemeinden im Vergleich
- 3.4 Ausgaben- und Einnahmenstruktur der Gemeinden 2013
- 4 Resümee
- V Modellgrundlagen
- 1 Ansatzpunkte einer Aufgabenorientierung in der Kinderbetreuung in einem ganzheitlich reformierten Finanzausgleichssystem
- 2 Zielsetzung
- 3 Notwendige Höhe der Verteilungsmasse
- 4 Verortung der Mittelaufbringung - Ansätze im Finanzausgleichssystem
- 5 Resümee
- VI Modell Aufgabenorientierter Finanzausgleich am Beispiel elementarer Bildung
- 2 Verteilung der laufenden aufgabenorientierten Mittel in fünf Varianten
- 2.1 Modellkonzeption
- 2.2 Variante 1
- 2.3 Variante 2
- 2.4 Variante 3
- 2.5 Variante 4
- 2.6 Variante 5
- 3 Verknüpfung der laufenden aufgabenorientierten Mittelverteilung mit dem aktuellen Finanzausgleichssystem in drei Versionen
- 3.1 Versionen A und B: Ganzheitliche Abtauschvarianten ABS
- 3.2 Version C: Abtauschfreie Variante ABS
- 4 Programmatische Förderungen
- VII Zentrale Ergebnisse und Schlussfolgerungen
- 1 Zielsetzung
- 2 Modellgrundlagen
- 3 Sicherung der laufenden Finanzierung
- 3.1 Verteilung der laufenden aufgabenorientierten Mittel in fünf Varianten
- 3.2 Verknüpfung der laufenden Aufgabenorientierten Mittelverteilung mit dem aktuellen Finanzausgleichssystem in drei Versionen
- 4 Programmatische Förderungen
- 5 Abschließende Betrachtung
- 5.1 Entwicklungspfad Finanzausgleichsystem
- 5.2 Aufgabenorientierung im Finanzausgleich
- 5.3 Zielsetzung programmatischer Förderungen
- 5.4 Methodische Problembereiche
- 5.5 Weitere Schritte
- VIII Verzeichnisse
- 1 Abbildungsverzeichnis
- 2 Tabellenverzeichnis
- 3 Quellenverzeichnis
- IX Anhang
- 1 Glossar
- 2 Abkürzungen
- 3 Methodische Hinweise
- 4 Ergänzende Tabellen zu Kapitel IV Organisation und Finanzierung der Kinderbetreuung
- 5 Ergänzende Tabellen zu Kapitel VI Modell Aufgabenorientierter Finanzausgleich am Beispiel der Kinderbetreuung
- Zu den Autoren
- Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft