Wie gestalten wir den digitalen Wandel gerecht?. Visionen und Forschungsfragen aus der Perspektive von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern

Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):E-Medien Publikation
Hauptverfasser: Kuba, Sylvia (Verlagsleitung), Birkner, Michael (Verlagsleitung), Chlestil, Martina (Verlagsleitung), Ey, Frank (Verlagsleitung), Grandosek, Mathias (Verlagsleitung), Hauer, Gerlinde (Verlagsleitung), Heiling, Michael (Verlagsleitung), Himsl, Doris (Verlagsleitung), Kastner, Andreas (Verlagsleitung), Krammer, Caroline (Verlagsleitung), Lahner, Georg (Verlagsleitung), Lang, Roland (Verlagsleitung), Leidl-Krapfenbauer, Ilse (Verlagsleitung), Lutz, Doris (Verlagsleitung), Matousek, Nina (Verlagsleitung), Mitter, Gernot (Verlagsleitung), Pezenka, Dominik (Verlagsleitung), Prenner, Peter (Verlagsleitung), Prinzinger, Stephanie (Verlagsleitung), Schrittwieser, Bianca (Verlagsleitung), Sinowatz, Lisa (Verlagsleitung), Tröger, Nina (Verlagsleitung), Weinke, Hildegard (Verlagsleitung), Wukovitsch, Florian (Verlagsleitung), Zimmer, Daniela (Verlagsleitung), Zuckerstätter, Josef (Verlagsleitung), Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien (SchirmherrIn)
Format: Monograph
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien 2015
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Vorwort (Kaske, Rudi)
  • 2. Zukunft der Arbeit, Arbeit der Zukunft (Mitter, Gernot; Hauer, Gerlinde; Krammer, Caroline; Kuba, Sylvia; Lahner, Georg; Lutz, Doris; Weinke, Hildegard; Wukovitsch, Florian)
  • Vision 1: Umfassender, internationaler rechtlicher Schutzrahmen für persönlich und/oder wirtschaftlich abhängig Erwerbstätige
  • Vision 2: Sozialer Schutz – Leistungen anpassen, Finanzierung von Erwerbseinkommen entkoppeln
  • Vision 3: Arbeitszeit – Verkürzung und Begrenzung
  • Vision 4: Sicherheit und Gesundheitsschutz für abhängig Erwerbstätige und ArbeitnehmerInnen der digitalen Wirtschaft – die Arbeitsorganisation entscheidet
  • Vision 5: Arbeitsmarktpolitik – Investor in Fähigkeiten und Fertigkeiten von abhängig Erwerbstätigen
  • 3. Bildung, Qualifizierung und E-Education (Kastner, Andreas; Birkner, Michael; Leidl-Krapfenbauer, Ilse; Sinowatz, Lisa)
  • Vision 1: Digitale Bildung für alle
  • Vision 2: Digitale Kompetenzen für eine digitale Gesellschaft
  • Vision 3: Recht auf Ressourcen für digitale Bildung
  • Vision 4: Freies Wissen für freie Menschen
  • Vision 5: Neues Lehren und Lernen durch digitale Bildung
  • Vision 6: Anerkennung von non-formalen und informellen digitalen Kompetenzen
  • 4. Gesellschaftliche Grundsatzfragen (Sinowatz, Lisa; Grandosek, Mathias; Heiling, Michael; Himsl, Doris; Kuba, Sylvia; Schrittwieser, Bianca; Tröger, Nina; Weinke, Hildegard; Zuckerstätter, Josef)
  • Vision 1: Verteilung der Produktivitäts- und Effizienzgewinne
  • 4.1. Alte Kämpfe in neuen Kleidern: Privat vs. Staat im digitalen Wandel
  • Vision 2: Abgrenzung Privatheit – Öffentlichkeit
  • Vision 3: Verhinderung des Rückzugs von ArbeitgeberInnen und AnbieterInnen aus regulierten Bereichen
  • 4.2. Zugang und Barrieren im digitalen Leben
  • Vision 4: Recht auf Information
  • Vision 5: Recht auf Nutzung ohne Gefahr
  • Vision 6: Recht auf qualitativ hochwertige Infrastruktur
  • Vision 7: Entscheidungsfreiheit über Teilhabe am digitalen Wandel
  • 4.3. Interessenvertretung von ArbeitnehmerInnen und KonsumentInnen
  • Vision 8: ArbeitnehmerInnenbegriff und arbeitsrechtliche Schutzbestimmung
  • Vision 9: Mitbestimmungsrechte und Interessensvertretung in neuen Arbeitsformen
  • Vision 10: Machtgleichgewicht zwischen KonsumentInnen und Unternehmen
  • Vision 11: Interessenpolitik für KonsumentInnen und ArbeitnehmerInnen
  • 4.4 Digitaler Wandel, Politik und Demokratie
  • Vision 12: Neue Formen von Online-Partizipation
  • Vision 13: Online-Transparenz über wirtschaftliche Interessen
  • Vision 14: Regulierung von Plattformen
  • 5. Datenschutz, Datenmacht und Datenverteilung (Grandosek, Mathias; Chlestil, Martina; Ey, Frank; Matousek, Nina; Zimmer, Daniela)
  • 5.1. Beschäftigtendatenschutz
  • Vision 1: Stärkung der Mit- bzw. Selbstbestimmungsrechte der Beschäftigten
  • Vision 2: Datenschutzbeauftragte für die Betriebe
  • Vision 3: Klare Ge- und Verbote in einem eigenen Beschäftigtendatenschutzgesetz
  • Vision 4: Ausreichende Ressourcen für die AN-Vertretungen
  • Vision 5: Anreizsysteme
  • 5.2. Digitale NutzerInnenrechte
  • Vision 6: Priorität für Datenschutzanliegen
  • Vision 7: Transparenz und Selbstbestimmungsrecht
  • Vision 8: Klare Ge- und Verbote
  • 5.3. Rechtsdurchsetzung
  • Vision 9: Verbesserter Rechtsschutz
  • 5.4. Die ökonomischen Effekte des digitalen Wandels
  • Vision 10: Maßnahmen gegen Monopolisierung
  • Vision 11: Rechtliche Regeln für OTT-Player
  • 5.4. Big Data
  • Vision 12: Transparenz und Nachvollziehbarkeit
  • Vision 13: Möglichkeit der differenzierten Nutzung
  • Vision 14: Zustimmung zu und Sichtbarmachung von weiterer Sammlung und Verwertung
  • 5.6. Daten und Wettbewerb
  • Vision 15: Erwerb von immateriellen Teilen beim Produkterwerb
  • 5.7. Open Data
  • Vision 16: Nutzung von Open Data
  • 6. Internet der Dinge in Produktion, Dienstleistung und öffentlichem Sektor (Lang, Roland; Heiling, Michael; Pezenka, Dominik; Prenner, Peter; Prinzinger, Stephanie)
  • 6.1. Beschreibung des Phänomens „Internet der Dinge“, Einschätzung der Bedeutung
  • 6.2. Themenfeld Smart City
  • Vision 1: Smart Cities im Interesse der Menschen
  • Vision 2: Alternativen zu „smarten“ Konzepten
  • Vision 3: Verteilungsgerechte und ausgewogen finanzierte Smart Cities
  • 6.3. Themenfeld Energie
  • Vision 4: Optimierung des gesamten Energiesystems
  • Vision 5: Schutz der kritischen Infrastruktur
  • Vision 6: Freiwilligkeit als zentrales Konzept
  • 6.4. Themenfeld Wirtschaft 4.0
  • Vision 7: Ausweitung und faire Verteilung von Beschäftigung
  • Vision 8: Faire Beteiligung an den Wohlstandsgewinnen
  • Vision 9: Einbeziehung der ArbeitnehmerInnenvertretungen
  • 6.5. Themenfeld Gesundheit, Pflege, Altern
  • Vision 10: Selbstbestimmtes und würdevolles Altern
  • Vision 11: Möglichkeiten für PatientInnen
  • Vision 12: Optimierte Abläufe und bessere Vernetzung
  • 6.6. Themenfeld Querschnittsthemen
  • Vision 13: Sichere Daten im Internet der Dinge
  • Vision 14: Nachvollziehbare Normung
  • Vision 15: Teilhabe an der Gesellschaft auch ohne Internet der Dinge