DRdAinfas - 2024 Heft 1. aktuelle Informationen aus dem Arbeits- und Sozialrecht

Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):E-Medien Publikation
Veröffentlicht in:DRdAinfas. aktuelle Informationen aus dem Arbeits- und Sozialrecht
1. Verfasser: Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte (Herausgebendes Organ)
Format: PeriodicalVolume
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Verl. des Österr. GewerkschaftsbundesLexisNexis 2024
Verl. des Österr. Gewerkschaftsbundes
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • AutorInnen des Heftes
  • Inhalt
  • 1 Verpflichtung zur Zahlung eines doppelten Zuschlags für an einem Sonntag geleistete Überstunden (Hussmann, Frank)
  • 2 Auslegung eines Verhaltens als schlüssige Beendigungserklärung? (Tinhof, Manfred)
  • 3 Anspruch auf Aufwandersatz für Arbeiten im Homeoffice (Kaltschmid, Gregor)
  • 4 Anrechnung eines anderweitigen Verdienstes gemäß § 1155 ABGB bei vereinbarter (unwiderruflicher) Dienstfreistellung (Tinhof, Manfred)
  • 5 Entgeltfortzahlungsanspruch nach § 1155 ABGB bei Betriebsschließung im „Corona-Lockdown“ auch außerhalb des zeitlichen Anwendungsbereichs des § 1155 Abs 3 ABGB (Koxeder, David)
  • 6 Berechtigte Entlassung wegen Vertrauensunwürdigkeit im Falle der wahrheitswidrigen Eingabe in das Arbeitszeiterfassungssystem (Koxeder, David)
  • 7 Betriebsvereinbarung kann nicht Verpflichtung zur Verankerung eines erweiterten Kündigungsschutzes im Arbeitsvertrag anordnen (Chelestil, Martina)
  • 8 Minderung des Ansehens kann Unzumutbarkeit einer Änderungskündigung bewirken (Rothfischer, Lynn)
  • 9 Angebot der Rücknahme der Entlassung bei Zustimmung zur einvernehmlichen Aufl ösung: Einforderung des Beratungsrechts mit dem Betriebsrat nach § 104a ArbVG führt nicht zum Fortbestehen des Arbeitsverhältnisses (Halwak, Richard)
  • 10 Ersatz der Kosten für vom Europäischen Betriebsrat in Anspruch genommene Beratungs-, Anwalts- und Dolmetscherleistung (Gagawczuk, Walter)
  • 11 Zur Haftung bei Regressansprüchen von Sozialversicherungsträgern gegenüber einer juristischen Person – wer ist Repräsentant? (Kaltschmid, Gregor)
  • 12 Zum Verhältnis zwischen arbeitsrechtlichen Entgeltfortzahlungsansprüchen und Verdienstentgangsentschädigung nach dem EpiG (Obermeyr, Leonie)
  • 13 Arbeitskräfteüberlassung: Wiederholte Probezeit bei mehreren aufeinanderfolgenden Arbeitsverhältnissen und Überlassung an denselben Beschäftiger nicht per se rechtsmissbräuchlich (Bajric, Admir)
  • 14 Ex-lege-Beendigung bei Vertragsbediensteten – Vorankündigungsfrist zwingend einzuhalten (Wellenzohn, Andreas)
  • 15 Unterschiedliche Rechtsansicht des Arbeitgebers stellt noch kein Mobbing/Bossing dar (Wellenzohn, Andreas)
  • 16 Keine objektive Gefährdung des Heilungsverlaufs bei Teilnahme an nächtlicher Feier im Krankenstand wegen Depression – Entlassung nicht gerechtfertigt (Halwak, Richard)
  • 17 Im Exekutionsweg bezahlter Bruttovergleichsbetrag kann bei irrtümlicher Überzahlung zurückgefordert werden (Bachhofer, Klaus)
  • 18 Glaubhaftmachung iSd GlBG stellt das Ergebnis richterlicher Beweiswürdigung und keine rechtliche Beurteilung dar (Pöcheim, Sara Nadine)
  • 19 Keine Neubemessung des 2022 geltend gemachten Arbeitslosengeldes aufgrund Senkung des Steuersatzes durch die Ökosoziale Steuerreform (Sdoutz, Birgit)
  • 20 Tätigkeit als Begleitperson bei Krankenrücktransporten: Pflichtversicherung als dienstnehmerähnlicher freier Dienstnehmer (Tretler, Jörg)
  • 21 Zur Dienstnehmereigenschaft von Speisenzustellern (Pasz, Alexander)
  • 22 Pflicht zur Meldung einer tageweisen Beschäftigung vor Arbeitsantritt (Juhasz, Krisztina)
  • 23 Rückwirkender Anspruch auf Waisenpension auch bei Säumigkeit des Erwachsenenvertreters (Wielander, Maximilian)
  • 24 Keine Verwirkung des Anspruchs auf Waisenpension bei Mord im Zustand fehlender Zurechnungsfähigkeit (Zhang, Pia Andrea)
  • 25 Straftatbestand der Falschmeldung geht in jenem der Nichtmeldung auf – daher keine Doppelbestrafung (Juhasz, Krisztina)
  • 26 Organe der Bundespolizei im Rahmen der Fremdenpolizei sind keine „Prüforgane“ iSd ASVG (De Brito, Alexander)
  • 27 Wiedereingliederungsteilzeitvereinbarung bleibt bei krankheitsbedingtem späteren Antritt der Wiedereingliederungsteilzeit rechtswirksam – Wiedereingliederungsgeld gebührt aber ab Antrittszeitpunkt (Hansemann, Elisabeth)
  • 28 Ausgleichszulage: Anrechnung des „fi ktiven Ausgedinges“ bei Übergabe des landwirtschaftlichen Betriebs im Rahmen eines Scheidungsvergleichs (Gamper, Fabian)
  • 29 Pflegegeld bei Auseinanderfallen von Wohnsitzstaat und rentenzahlendem Mitgliedstaat (Rachbauer, Johanna)
  • 30 Pflegegeldverfahren: Unzulässigkeit einer amtswegigen Überprüfung der erstgerichtlichen Zulassung einer Klagsänderung durch das Berufungsgericht (Bischofreiter, Elisabeth)
  • 31 Dreijähriger rechtmäßiger Aufenthalt ist keine Voraussetzung für Daueraufenthalt nach Art 17 Abs 1 lit a Unionsbürger-RL (Gamper, Fabian)
  • 32 Kinderbetreuungsgeld: Bei fehlender Koordinierungszuständigkeit ist eine Leistungsgewährung nach innerstaatlichem Recht dennoch möglich (Juhasz, Krisztina)
  • Das Blackout aus dem Blickwinkel der Entgeltfortzahlung (Trinko, Michael; Gogola, Michael)
  • Wen schützt die Schutzklausel? Hintergrund und Wirkung des neuen § 34 APG (Pasz, Alexander; Zhang, Pia Andrea)
  • Kerschner (Hrsg): Handbuch Vertragsgestaltung. Zivilrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht (Engelbrecht, Helmut)
  • Müller-Glöge/Preis/Schmidt (Hrsg): Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht (Felten, Elias)
  • Sacherer: Basiswissen Arbeits- und Sozialrecht (Halwak, Richard)
  • Däubler: Arbeitsrecht. Ratgeber für Beruf – Praxis – Studium (Kallab, Thomas)
  • Ulber/Ulber (Hrsg): AÜG – Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. Kommentar für die Praxis (Kozak, Wolfgang)
  • Boecken/Düwell/Diller/Hanau (Hrsg): Gesamtes Arbeitsrecht (Kozak, Wolfgang)
  • Pixner/Brugger: Rechtsgrundlagen für nicht-ärztliche Gesundheits berufe (Lehmann, Claudia)
  • Hargassner/Ziegelbauer: ASGG – Arbeits- und sozialgerichtliches Verfahren (Neumayr, Mathias)
  • Haslinger/Leitner/Nowak (Hrsg): Handbuch ASGG – Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz (Neumayr, Mathias)
  • Pernack/Tannenhauer/Pangert: Arbeitsstätten (Nöstlinger, Walter)
  • Kothe/Faber/Busch (Hrsg): Gesamtes Arbeitsschutzrecht – Handkommentar (Nöstlinger, Walter)
  • Marek: Die Pensionen ab dem Jahr 2023 (Pasz, Alexander)
  • Schaub/Koch: Arbeitsrecht von A–Z (Raffeiner, Andreas)
  • Reissner (Hrsg): AngG – Angestelltengesetz – Kommentar (Russegger, Hannah)
  • Hümmerich/Reufels (Hrsg): Gestaltung von Arbeitsverträgen und Dienstverträgen für Geschäftsführer und Vorstände (Sousek, Martin)
  • Auer-Mayer/Burgstaller/Preyer (Hrsg): AngG – Angestelltengesetz – Kommentar (Warter, Johannes)
  • Eichenhofer: Sozialrecht der Europäischen Union (Windisch-Gratz, Michaela)
  • Büchereingang