DRdAinfas - 2020 Heft 1

Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):E-Medien Publikation
Veröffentlicht in:DRdAinfas. aktuelle Informationen aus dem Arbeits- und Sozialrecht
1. Verfasser: Bundeskammer für Arbeiter und Angestellte (Herausgebendes Organ)
Format: PeriodicalVolume
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Verl. des Österr. Gewerkschaftsbundes 2020
Verl. des Österr. Gewerkschaftsbundes
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • AutorInnen des Heftes
  • Inhalt
  • 1 Auslegung einer arbeitsvertraglich vereinbarten Kündigungsfrist (Neundlinger, Christina)
  • 2 Arbeitsvertragskonforme Versetzung eines Juristen (Tinhof, Manfred)
  • 3 Günstigere kollektivvertragliche Todfallsabfertigung nach § 1 Abs 4a IESG nicht gesichert (Mader, Margit)
  • 4 Gesundheitsgefährdung stellt Dauerzustand dar – Austritt jederzeit möglich (Tinhof, Manfred)
  • 5 Berechtigte Entlassung wegen Vertrauensunwürdigkeit bei Verschleierung von Zahlungen durch Leiter der Buchhaltung (Koxeder, David)
  • 6 Teilbetriebsversammlungen: Einhebung einer Betriebsratsumlage als Alleinbestimmungsrecht der Belegschaft – kein Anfechtungsrecht des Betriebsinhabers (Schneller, Hannes)
  • 7 Berücksichtigung von Wiedereingliederungsschwierigkeiten bei ab dem 50. Lebensjahr eingestellten ArbeitnehmerInnen (Bachhofer, Klaus)
  • 8 Kündigung wegen Abhilfeersuchen des Arbeitnehmers bei angeordneter durchgehender Rufbereitschaft motivwidrig (Bachhofer, Klaus)
  • 9 Trinkgeld steht mangels anderer Vereinbarung dem Arbeitnehmer zu (Tinhof, Manfred)
  • 10 Keine Ausfallshaftung des Insolvenz-Entgelt-Fonds für unbeglichene Entgeltansprüche aus der Zeit der Insolvenz bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses erst nach Insolvenzaufhebung (Mader, Margit)
  • 11 Unzulässigkeit des Rechtswegs für die „Feststellung der Pflichtversicherung als Dienstnehmer gemäß § 4 Abs 2 ASVG“ (Bachhofer, Klaus)
  • 12 Verletzung der kollektivvertraglichen Pflicht zur Führung eines Zeitkontos für Zeitguthaben: Spätere Berufung auf Verfallskausel rechtsmissbräuchlich (Tinhof, Manfred)
  • 13 Anspruch auf Zeitgutschrift nach den Kärntner Nachtschwerarbeitsregelungen auch für Rettungssanitäter (Chlestil, Martina)
  • 14 Urlaubsverjährung bei „verstecktem“ Dienstverhältnis (Tinhof, Manfred)
  • 15 Zur Befristung des Arbeitsvertrages einer Ersatzkraft (Halwax, Richard)
  • 16 Auswirkungen der rückwirkenden Änderung des Besoldungsrechts des Bundes auf laufende Verfahren (Schrattbauer, Birgit)
  • 17 Aus Duldung nach § 46a FPG folgt kein Aufenthaltsrecht, das zur Aufnahme einer unselbständigen Beschäftigung gemäß § 7 Abs 3 AlVG berechtigt (Marcovic, Franjo)
  • 18 Keine Anwendung des § 22 Abs 3 AlVG auf Leistungen aus dem Versicherungsfall der geminderten Arbeitsfähigkeit oder der Erwerbsunfähigkeit (Sdoutz, Birgit)
  • 19 Keine Vereitelungshandlung bei Änderung der im Stellenangebot geforderten Form der Bewerbung (Bewerbung per E-Mail statt persönlich) auf Vorschlag des Arbeitgebers (Sdoutz, Birgit)
  • 20 Keine Sanktion für verspätete Bewerbung, wenn diese nicht kausal für das Nichtzustandekommen der Beschäftigung war (Zechner, Regina)
  • 21 Bloße Bekanntgabe eines Operationstermins stellt keinen Ruhensgrund gemäß § 16 Abs 1 AlVG dar (Zechner, Regina)
  • 22 Keine Neuberechnung der Pensionskontogutschriften bei Bekämpfung der Höhe einer Witwenpension (Burger, Florian)
  • 23 Aufnahme eines Arzneimittels zur Nachbehandlung einer Chemotherapie in den Erstattungskodex? (Burger, Florian)
  • 24 Ruhen der Versehrtenrente neben Rehabilitationsgeld bis maximal 52 Wochen (Marischka, Christa)
  • 25 Rückkehr nach Österreich: Kein Anspruch auf Fortführung der im Ausland begonnenen Behandlung mit festsitzendem Zahnersatz (Weißensteiner, Monika)
  • 26 Bindung des OGH an den Ausspruch über die Zulässigkeit des Rechtsweges der Vorinstanzen im Verfahren in Sozialrechtssachen (Krammer, Caroline)
  • 27 Kein Unfallversicherungsschutz für Profi-Eishockeyspieler auf der Rückfahrt von einem privaten Training (Marcian, Sophia)
  • 28 Familienzeitbonus: Verspätetes Einlangen beim Versicherungsträger führt zu Anspruchsverlust (Janesch, Ursula)
  • 29 Zum Anspruch von Krisenpflegeeltern auf Kinderbetreuungsgeld (Juhasz, Krisztina)
  • 30 Ende des Anspruchs auf Kinderbetreuungsgeld für das ältere Kind nur bei grundsätzlichem Bestehen eines Anspruchs für das jüngere Kind (Neundlinger, Christina)
  • 31 Die liechtensteinische Geburtszulage ist nicht auf das österreichische Kinderbetreuungsgeld anzurechnen (Juhasz, Krisztina)
  • 32 Pflegehelferin im Seniorenheim – Ablehnung der Schwerarbeit aus psychischen Gründen (De Brito, Alexander)
  • Der lange Krankenstand als Kündigungsgrund in der Rechtsprechung (Bachhofer, Klaus)
  • Fusion der Gebietskrankenkassen und Auswirkungen auf das Leistungsrecht (Weißensteiner, Monika; Burger, Florian)
  • Erstes internationales Übereinkommen gegen Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt (Ettl, Ruth)
  • Macht und Vertretungsanspruch in der Sozialversicherung (Klein, Christoph; Panhölzl, Wolfgang; Burger, Florian)
  • Dimartino: Kollektives Arbeitsrecht – Der Schnelleinstieg für Praktiker (Bauer, Biljana)
  • Reiche/Wietstock/Wolf: Von der Mitbestimmung zur Mitgestaltung – Handbuch zum Aufbau proaktiver, professioneller und profitabler Betriebsratsarbeit (Daumen, Brigitte)
  • Schwarz: Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge (Golic, Amina)
  • Holwe/Kossens/Pielenz/Räder: Teilzeit- und Befristungsgesetz – Basiskommentar zum TzBfG (Kozak, Wolfgang)
  • Böttiger/Körtek/Schaumberg (Hrsg): Sozialgesetzbuch III. Arbeitsförderung – Lehr- und Praxiskommentar (Marischka, Christa)
  • Chwojka/Kallab: Neuerungen im Arbeitsrecht 2019 (Niederfriniger, Mario)
  • Spatschek/Steckelberg (Hrsg): Menschenrechte und Soziale Arbeit. Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und Umsetzung einer Realutopie (Raffeiner, Andreas)
  • Rauch: Arbeitsrecht 2019 – ASoK-Spezial (Scherrer, Sara)
  • Salamon: Entgeltgestaltung (Souček, Martin)
  • Hümmerich/Reufels (Hrsg): Gestaltung von Arbeitsverträgen (Souček, Martin)
  • Schwartau: Gesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat (Souček, Martin)
  • Schulz (Hrsg): Industrie im Wandel – Bildungsarbeit in Bewegung. Praxishandbuch (Stadler, Sabine)
  • IG Metall Baden-Württemberg (Hrsg): aufrecht gehen – Wie Beschäftigte durch Organizing zu ihrem Recht kommen (Wartner, Johannes)
  • Büchereingang