DRdAinfas - 2017 Heft 6. Aktuelle Informationen aus dem Arbeits- und Sozialrecht

Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):E-Medien Publikation
Veröffentlicht in:DRdAinfas. aktuelle Informationen aus dem Arbeits- und Sozialrecht
Format: PeriodicalVolume
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2017
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • AutorInnen des Heftes
  • Inhalt
  • 184 Schlüssige Arbeitsvertragsübernahme bei Ummeldung ohne Wissen des Arbeitnehmers (Bachhofer, Klaus)
  • 185 Kollektivvertragsverfallsfrist erst ab Kenntnis von polizeilichem Abschlussbericht ausgelöst (Bachhofer, Klaus)
  • 186 Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH betreffend sechste Urlaubswoche (Gagawczuk, Walter)
  • 187 Rechtsgeschäftliche Vertragsübernahmen stellen keine Auflösungen iSd § 45a Abs 1 AMFG dar (Kariotis, Christos)
  • 188 Dauerhafte Reduzierung der Arbeitszeit – Berechnung der Abfertigung auf Basis des zuletzt bezogenen Entgelts (Schneller, Hannes)
  • 189 Auch regelmäßige Diensterfindungsvergütungen eines nicht zur Erfindertätigkeit angestellten Arbeitnehmers sind bei der Berechnung der Abfertigung miteinzubeziehen (Halwax, Richard)
  • 190 Unzulässiger Kettendienstvertrag mangels sachlicher Rechtfertigung der zweiten Befristung (Tinhof, Manfred)
  • 191 Grenzen der Bindung des Arbeitgebers an Entscheidung der Disziplinarkommission bei Entlassung (Chlestil, Martina)
  • 192 Kein Feststellungsinteresse im Zusammenhang mit der Statutenänderung und Aberkennung der Kollektivvertragsfähigkeit einer freiwilligen Berufsvereinigung (Koxeder, David)
  • 193 Arbeitskräfteüberlassung: Auch „freie“ Betriebsvereinbarungen können die Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich reduzieren (Schneller, Hannes)
  • 194 Verschlechterung der betrieblichen Pensionszusage durch Betriebsübergang: Abfindung (Chlestil, Martina)
  • 195 Berechnung der Abfertigung alt nach Teilzeitarbeit zur Kinderbetreuung (Schrittwieser, Bianca)
  • 196 Entbindung von ärztlicher Schweigepflicht verweigert – kein Entlassungsgrund (Tinhof, Manfred)
  • 197 Verletzung der Informations- und Anhörungsrechte bewirkt Nichtigkeit der Entscheidung eines Organs der EU (Gagawczuk, Walter)
  • 198 Stufenklage: Unterbrechung des Verfahrens durch Insolvenzeröffnung (Mader, Margit)
  • 199 Auslegung einer einvernehmlichen Lösung als „objektiv betriebsbedingte“ Arbeitgeberkündigung (Tinhof, Manfred)
  • 200 Fristenhemmung für die Geltendmachung von Ansprüchen nach dem Stmk L-GBG (Schrittwieser, Bianca)
  • 201 Entlassungsschutz nach VKG: Auswirkungen des Wahlrechts auf die Wirksamkeit einer Entlassung (Kaltschmid, Gregor)
  • 202 Kündigung eines Vertragsbediensteten wegen Verurteilung aufgrund Besitzes pornographischer Darstellungen Minderjähriger rechtswirksam und rechtzeitig (Tinhof, Manfred)
  • 203 Voraussetzungen der Kranken- und Pensionsversicherung gem § 34 AlVG während des Beschäftigungsverbotes nach dem MSchG mangels Verfügbarkeit nicht erfüllt (Sdoutz, Birgit)
  • 204 Fehlende Verfügbarkeit trotz flexibler Einteilung der Praktikumsstunden (Sdoutz, Birgit)
  • 205 Vertraglich vorgesehene Abzüge für Spesen (Reinigung der Arbeitskleidung) vom kollektivvertraglichen Mindestgehalt führen zur Unzumutbarkeit der Beschäftigung (Sdoutz, Birgit)
  • 206 Ermittlung des Ergänzungsbetrages im Notstandshilfebezug (Sdoutz, Birgit)
  • 207 Anspruch auf Notstandshilfe in Österreich nach Erschöpfen der Schweizer Arbeitslosengeldentschädigung (Sdoutz, Birgit)
  • 208 Keine Mitversicherung von Kindern in der österreichischen Krankenversicherung bei eigenständiger Krankenversicherung des Kindes in der Schweiz (Tumberger, Andrea)
  • 209 Selbsterhaltungsfähigkeit beim Bezug der Waisenpension – Sonderzahlungen bei Ermittlung des Nettoerwerbseinkommen zu berücksichtigen (Tumberger, Andrea)
  • 210 Bei einer Verurteilung eines Vertragsarztes wegen eines Vorsatzdelikts erlischt das Vertragsverhältnis wegen „groben Verschuldens“ gem § 343 Abs 2 Z 5 ASVG (Weißensteiner, Monika)
  • 211 Beachtlichkeit des Einkommenssteuerbescheides für die Berechnung der Zuverdienstgrenze nach dem KBGG (Thomasberger, Martina)
  • 212 Der Antrag auf Kinderbetreuungsgeld umfasst nicht alle denkbaren noch eine Zuerkennung ermöglichenden Varianten (Izgi, Murat)
  • 213 Die Herabsetzung einer Geldstrafe bedingt auf Grund des Verschlechterungsverbots auch die Herabsetzung einer Ersatzfreiheitsstrafe (Weißensteiner, Monika)
  • Sonderzahlungen bei ehemals freien Dienstverträgen und Werkverträgen nicht mehr auf Kollektivvertragsbasis zu berechnen? (Gasteiger, Georg)
  • Waisenpension auch bei Fernstudium (Panhölzl, Wolfgang)
  • Das Fremdenrechtsänderungsgesetz 2017 und die Novelle des AuslBG 2017 oder die jährlichen Grüße des Murmeltiers (Peyrl, Johannes)
  • Tagungsbericht Arbeitsrechtsforum 2017 (Balla, Matthias)
  • Rechtsangleichungen Angestellte und ArbeiterInnen im Parlament beschlossen (Hruška-Frank, Silvia; Ettl, Ruth)
  • Neuerungen in der Primärversorgung durch das Gesundheitsreformumsetzungsgesetz 2017 (GRUG 2017) (Prinzinger, Stephanie)
  • Replik zu Patricia Wolf: Neues aus der Rechtsprechung zur Elternteilzeit (DRdA-infas 2017, 254) (Bachhofer, Klaus)
  • Kühling/Buchner: DS-GVO – Datenschutz-Grundverordnung – Kommentar (Goricnik, Wolfgang)
  • Eliasz: Arbeitsrecht für Start-ups – Die Dos und Don’ts für eine neue Generation von Unternehmen (Koxeder, David)
  • Düwell/Schubert (Hrsg): Mindestlohngesetz – Handkommentar (Melzer-Azodanloo, Nora)
  • Sonntag (Hrsg): GSVG – Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz – Jahreskommentar (Prinzinger, Stephanie)
  • Dittrich/Tades/Mayr: ArbR – Österreichisches, europäisches und internationales Arbeitsrecht (Resch, Reinhard)
  • Pirker: Ausgewählte betriebsverfassungsrechtliche Aspekte der Arbeitskräfteüberlassung (Schneller, Hannes)
  • Trinko: Alles Wissenswerte rund um die Lehrlingsausbildung (Schüller, Markus)
  • Sonntag/Schober/Konezny: KBGG – Kinderbetreuungsgeldgesetz und Familienzeitbonusgesetz – Kommentar (Stadler, Manuela)
  • Tomandl: Arbeitskräfteüberlassung – Leitfaden (Ziehensack, Helmut)
  • Heider/Schneeberger: ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (Ziehensack, Helmut)
  • Büchereingang
  • 53. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht