DRdAinfas - 2016 Heft 4. Aktuelle Informationen aus dem Arbeits- und Sozialrecht

Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):E-Medien Publikation
Veröffentlicht in:DRdAinfas. aktuelle Informationen aus dem Arbeits- und Sozialrecht
Format: PeriodicalVolume
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2016
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • AutorInnen des Heftes
  • Inhalt
  • 119 Schweigen auf Informationsschreiben des Arbeitgebers dann keine Zustimmung zu einer Vertragsänderung, wenn faktisch keine gravierenden Änderungen im Arbeitsablauf oder den Entgeltbedingungen eintreten (Kozak, Wolfgang)
  • 120 Unternehmenssanierung zu Lasten des Insolvenz-Entgelt-Fonds – Beendigungsansprüche nicht gesichert (Mader, Margit)
  • 121 Rückforderung irrtümlich zu viel ausgezahlten Entgelts – gutgläubiger Verbrauch und Sorgfaltspflicht (Chlestil, Martina)
  • 122 Der Anspruch auf Entgeltfortzahlung nach § 8 Abs 4 AngG (Schrittwieser, Bianca)
  • 123 Kein Anspruch auf Todfallsabfertigung bei Bezug von Notstandshilfe durch das selbsterhaltungsfähige erwachsene Kind (Schrattbauer, Birgit)
  • 124 Vorzeitiger Austritt aus gesundheitlichen Gründen – Aufklärungspflicht des Arbeitnehmers (Chlestil, Martina)
  • 125 Bloß einmalige abfällige Bemerkung über Geschäftsführerin – Entlassung unberechtigt (Tinhof, Manfred)
  • 126 Kündigungsbestimmungen – Verhältnis Kollektivvertrag zu Dienstvertrag (Bachhofer, Klaus)
  • 127 Zuletzt verdientes Entgelt einer überlassenen Arbeitskraft bei Prüfung der Interessenbeeinträchtigung entscheidend (Bachhofer, Klaus)
  • 128 Abfertigung neu – unverzüglicher Beginn der Beitragspflicht bei Nachfolgearbeitsverhältnis (Tinhof, Manfred)
  • 129 Wirksame Vereinbarung von „Abfertigung neu“ vor dem 1.1.2003 (Tinhof, Manfred)
  • 130 Dienstnehmerhaftpflicht – Mäßigung erfolgt unter Gesamtbetrachtung aller Schadensereignisse (Tinhof, Manfred)
  • 131 Beiziehung eines Dolmetsch zu Informationsveranstaltung der Arbeiterkammer – Kosten nicht durch Insolvenz-Entgelt-Fonds gesichert (Tinhof, Manfred)
  • 132 Insolvenzrichtlinie: Keine unmittelbare Wirkung bei Missbrauch (Mader, Margit)
  • 133 KollV Arbeitskräfteüberlassung – kein Ersatz fiktiver Heimreisekosten (Halwax, Richard)
  • 134 Weite Auslegung des Unternehmensbegriffs bei Zusammenrechnung von Vordienstzeiten (Balla, Matthias)
  • 135 Keine Sittenwidrigkeit der Berufung auf kollektivvertraglicheVerfallsfrist bei auf falschen Arbeitszeitaufzeichnungen basierenden Lohnabrechnungen (Kozak, Wolfgang)
  • 136 Rückverrechnung der Jahresremuneration nach unberechtigtem Austritt zulässig (Tinhof, Manfred)
  • 137 Zustandekommen einer Elternteilzeitvereinbarung nach § 15i MSchG (Schrattbauer, Birgit)
  • 138 Anrechnung von Vordienstzeiten (Karenzzeiten), die vor Inkrafttreten der entsprechenden Kollektivvertragsregelung gelegen sind (Chlestil, Martina)
  • 139 Erkennenmüssen des Überbezuges bei gleichbleibenden wirtschaftlichen Verhältnissen im Fall eines Behördenfehlers (Sdoutz, Birgit)
  • 140 Absolvierung der Rechtsanwaltsprüfung keine Weiterbildungsmaßnahme (Sdoutz, Birgit)
  • 141 Berechnung des Ergänzungsbetrags bei der Notstandshilfe (Keul, Jutta)
  • 142 Fortbezug des Weiterbildungsgeldes, auch wenn innerhalb der vierjährigen Rahmenfrist eine neue Anwartschaft erfüllt wird (Sdoutz, Birgit)
  • 143 Ausbildungszeit in einer Bundeserziehungsanstalt im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung begründet keine Vollversicherung als Lehrling (Weißensteiner, Monika)
  • 144 Entziehung des Rehabilitationsgeldes wegen Verletzung der Mitwirkungspflichten (Weißensteiner, Monika)
  • 145 Beginn des Rehabilitationsgeldes (Pletzenauer, Werner)
  • 146 Keine Anrechnung eines verhältnismäßig geringen Wohnungskostenbeitrags des Lebensgefährten auf die Ausgleichszulage (Weißensteiner, Monika)
  • 147 Keine unionsrechtlichen Bedenken gegen unterschiedliche Höhe des Überweisungsbetrags für Frauen und Männer (Weißensteiner, Monika)
  • 148 Selbstständige Prüfung des rechtmäßigen Aufenthalts für den Anspruch auf Ausgleichszulage durch das zuständige Gericht (Thomasberger, Martina)
  • 149 Antrag des OGH an den VfGH, § 2 Abs 6 erster Satz KBGG idF BGBl I 2009/116 als verfassungswidrig aufzuheben (Thomasberger, Martina)
  • 150 Schwerarbeit einer diplomierten Krankenschwester bei Teilzeit (Padilha-De Brito, Alexander)
  • 151 Erforderlichkeit einer mündlichen Verhandlung im Verfahren vor dem BVwG (Weißensteiner, Monika)
  • 152 Auswirkungen einer unrichtigen Entscheidungsform der Gerichte auf Rechtsmittel und Fristen (Murat, Izgi)
  • Altersteilzeit/Teilpension (Golic, Amina)
  • Änderung der Lage der Arbeitszeit nach § 15p MSchG/§ 8h VKG: Ein wertvolles Instrument für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Schrittwieser, Bianca)
  • Das neue pauschale Kinderbetreuungsgeld als Konto und der neue Familienzeitbonus (17. Novelle des KBGG) (Hess-Knapp, Helga)
  • Kelber/Zeißig/Birkefeld: Rechtshandbuch Führungskräfte – Arbeits-, Gesellschafts-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht (Brandl, Jakob)
  • Gross: Angst bei der Arbeit – Angst um die Arbeit (Klösch, Johanna)
  • Wachter (Hrsg): Arbeitsrecht+ – Normensammlung für die betriebliche Praxis (Kozak, Wolfgang)
  • Löschnigg (Hrsg): Recht am Arbeitsergebnis von WissenschaftlerInnen (Kozak, Wolfgang)
  • Marat: MSchG – Mutterschutzgesetz – Kommentar (Schrittwieser, Bianca)
  • Hofer/Skrivanek/Tomić: Migration und Lehre – Über die Ursachen der unterschiedlichen Nutzung des österreichischen Lehrstellenangebotes (Stadler, Sabine)
  • Gercke/Kraft/Richter: Arbeitsstrafrecht – Strafrechtliche Risiken und Risikomanagement (Weber, Stella)
  • Büchereingang