Betriebliche Mitbestimmung in Österreich 2012. Studie auf Grundlage einer Befragung von Beschäftigten und betrieblichen Interessenvertreter/innen ; erstellt von IFES im Auftrag der AK Wien

Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):E-Medien Publikation
Hauptverfasser: Michenthaler, Georg (Leitung des Forschungsteams), Kundtner, Alice (Mitglied des Forschungsteams), Filipič, Ursula (Mitglied des Forschungsteams), Oberrauter, Markus (Mitglied des Forschungsteams), Wagner, Norman (Mitglied des Forschungsteams), AK Wien (SchirmherrIn, VerfasserIn), Institut für empirische Sozialforschung GmbH (VerfasserIn)
Format: Monograph
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: AK Wien 2013
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • IFES-Projektteam - AK-Projektteam
  • Inhaltsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Vertretungsdichte in der betrieblichen Mitbestimmung
  • 2.1. Betriebsräte und Personalvertretungen
  • 2.2. Alternative Formen der Mitarbeitervertretung in Unternehmen mit Betriebsrat bzw. Personalvertretung
  • 2.3. Mitarbeitervertretung in Unternehmen ohne Betriebsrat bzw. Personalvertretung
  • 3. Vertretungsqualität durch BR/PV aus der Sicht der Beschäftigten
  • 4. Strukturdaten: Beschäftigte, Betriebsrats- und Personalvertretungsmitglieder, Unternehmen
  • 4.1. Soziodemografische Merkmale der Beschäftigen und der BR/PV-Mitglieder
  • 4.2. Berufliche Merkmale der Beschäftigen und der BR/PV-Mitglieder
  • 4.3. Merkmale der Unternehmen
  • 5. Betriebsräte und Personalvertretungen: Arbeitsumfeld, -bedingungen und -inhalte
  • 5.1. Verhältnis der Unternehmensleitung zu den Arbeitnehmer/innen und deren Vertretung
  • 5.2. Die Einstellung der Beschäftigten zu Betriebsräten bzw. Personalvertretungen
  • 5.3. Kandidatur zu BR/PV – Merkmale der Körperschaft
  • 5.4. Die Betriebsrats- und Personalvertretungsmitglieder: Profil der Personen
  • 5.5. Arbeitsmethoden und -inhalte
  • 5.6. Erschwernisse der Betriebsratstätigkeit
  • 5.7. Kontakte, Kommunikation und Beziehungen
  • 6. Die Beschäftigten: Betriebliches Engagement und Selbstvertretung
  • 7. Die Rolle der Gewerkschaften
  • 8. Multivariate statistische Analysen
  • 8.1. Kausalmodell: Qualitäts- und Effizienzfaktoren der betrieblichen Mitbestimmung
  • 8.2. Kausalmodell: Wunsch nach Installierung eines Betriebsrates/einer Personalvertretung
  • 8.3. Betriebsräte-Typologie
  • 9. Resümee
  • 9.1. Die Rahmenbedingungen für betriebliche Mitbestimmung
  • 9.1. Betriebliche Mitbestimmung in Österreich 2012 – abschließende Thesen
  • A. Kausalmodelle – Auflistung der Konstrukte und Variablen
  • Kausalmodell – Qualitäts- und Effizienzfaktoren der betrieblichen Mitbestimmung
  • Kausalmodell – Wunsch einen Betriebsrat zu installieren
  • B. Betriebsrätetypologie
  • a. Indices für die Clusterbildung
  • b. Tabellenanhang - Clusteranalyse
  • Strukturdaten: Betriebsrats- und Personalvertretungsmitglieder, Unternehmen
  • Betriebsräte und Personalvertretungen: Arbeitsumfeld, -bedingungen und -inhalte
  • Die Rolle der Gewerkschaften
  • C. Fragebogen
  • a. Unselbstständig Beschäftigte
  • b. Betriebsräte, Personalvertretungen