BürgerInnenbeteiligung in der Stadt. Zwischen Demokratie und Ausgrenzung?

Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):E-Medien Publikation
Veröffentlicht in:Stadtpunkte. Studienreihe
Hauptverfasser: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien (Herausgebendes Organ), Hammer, Katharina (HerausgeberIn)
Format: SerialVolume
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien 2013
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • Vorwort (Hammer, Katharina)
  • Inhaltsverzeichnis
  • Ungleiche Teilnahme an demokratischen Verfahren. Chancen und Risiken von Bürgerbeteiligung (Kersting, Norbert)
  • 1. Politische Partizipation - Bürgerschaftliches Engagement
  • 1.1 Numerische Partizipation - dialogische, deliberative Partizipation
  • 1.2 Indirekte, representative Partizipation - direkte, themenorientierte Partizipation
  • 1.3 Mobilisierte Partizipation (invited space) - spontane Partizipation (invented space)
  • 1.4 Reale Partizipation - virtuelle Partizipation
  • 1.5 Entwicklung neuer Partizipationsformen
  • 2. Politische Partizipation. Problem oder Lösung, Tyrannei oder Triumph?
  • 2.1. „Das Zeitalter der Beteiligung"
  • 2.2. „Tyrannei der Partizipation"
  • 3. Demokratie, Partizipationsinstrumente und -typen
  • 3.1 Demokratiekonzeptionen und Repräsentativität : Wahlen
  • 3.2 Direkte Demokratie: Lokale Referenden
  • 3.3 Delibertaive Verfahren: BürgerInnenhaushalte
  • 3.4 Demonstrative und symbolische Demokratie
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
  • Erst die Arbeit, dann die Beteiligung? Sozial Benachteiligte und BürgerInnengesellschaft (Klatt, Johanna)
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Beteiligung in der Stadt - ein Überblick zu Wien (Hammer, Katharina; Ritt, Thomas)
  • 1. Kommunalpolitik und politische Beteiligung in wien
  • 1.1. Politische Beteiligung abstimmen
  • 1.1.1. Wählen
  • 1.1.2. Direktdemokratische Entscheidungen und Konsultationen auf Landesebene
  • 1.1.2.1. Volksbegehren
  • 1.1.2.2. Volksabstimmung
  • 1.1.3. Direktdemokratische Entscheidungen und Konsultationen auf Gemeindeebene
  • 1.1.3.1. Volksbefragung
  • 1.1.3.2. Volksabstimmung
  • 1.1.4. Direktdemokratische Entscheidungen und Konsultationen auf Bezirksebene
  • 1.1.4.1. Schrifliche und mündliche Stellungnahme
  • 1.1.4.2. BürgerInnenversammlung
  • 1.1.4.3. Bezirksbefragung
  • 1.1.5. Direkte Demokratie als ausgewogene Beteiligungsmittel?
  • 1.2. Politische Beteiligung: Rechte ausüben und Stellung nehmen
  • 1.2.1 Bauverfahren
  • 1.2.2. Flächenwidmung
  • 1.2.3. Wiener Petitionsrecht
  • 1.2.4. Bundesrechtliche Bestimmungen in Wien
  • 1.2.4.1 Gewerbeordnung
  • 1.2.4.2. Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
  • 1.3. Politische Beteiligung: Gestalten
  • 1.3.1. Mitarbeit in einer Partei
  • 1.3.2. Gewerkschaften
  • 1.3.3. Nichtregierungsorganisationen - NGOs
  • 1.3.4. BürgerInneninitiative
  • 1.3.5. Neue soziale Bewegungen
  • 1.3.6. BürgerInnenbeteiligungsverfahren und Partizipationsprozesse
  • 1.3.7. Agenbda 21
  • 1.3.8. Gebietsbetreuung Stadterneuerung
  • 1.3.9. Politische Beteiligung im Bereich Gestalten - Chance oder Ausschlussmechanismus
  • 2. Das Prinzip der Gleichheit in der Demokratie
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Lokale Agenda 21 - Mitgestaltung nur für Besserverdienerinnen? (Emmerich, Hans)
  • Literatur- und Quellenvereichnis
  • Beteiligung schwer erreichbarer Gruppen: Allgemeine Herausforderungen und Erfahrungen aus der GB(3/)11 (Breitfuss, Andrea)
  • 1. Aktuelle Herausforderungen für BürgerInnenbeteiligung
  • 1.1. Rahmenbedingung: Wien wächst - die WienerInnen warden vielfältiger
  • 1.2. Wozu Beteiligung?
  • 1.3. Wer ist schwer erreichbar?
  • 1.4. Was tun, wenn es Widerstand gibt?
  • 1.5 Beteiligung heißt: Neue Wege gesellschaftliche Entscheidungsfindung zu etablieren
  • 1.6. Was können Gebietsbetreuungen zur Stärkung einer integrativen Gesellschaft beitragen?
  • 1.7. Erfahrungsaustausch aus der GB(3/)11
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Wer beteiligt sich bei NGOs? Sozialstruktur am Beispiel Attac (Strickner, Alexandra)
  • 1. Generelles zu NGOs und zur Sozialstruktur von NGOs
  • 2. Grundsätzliches zu Attac Österreich - eine Organisation zweischen NGO und Bewegung
  • 3. Wer beteiligt sich also aktiv bei Attac Österreich?
  • 4. Einige Überlegungen zum Thema BürgerInnenbeteiligung
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Zwischen Macht und Ohnmacht - BürgerInneninitiativen in der lokalen Demokratie (Prigge, Rolg)
  • 1. Einleitung
  • 2. Zur Entstehung und Ausdifferenzierung von BürgerInnenprotesten und BürgerInneninitiativen in den 1960er-1970er Jahren
  • BürgerInnenbeteiligung im Wandel lokaler Governance- und Demokratisierungsstrukturen der Großstädte - eine Zwischenbilanz
  • 4. BürgerInneninitiativen als legitime AkteurInnen in der "multiplen (Post-) Demokratie, in der Stadtpolitik und für eine soziale Stadtenwicklung
  • 5. Zusammenfassung der Kernaussagen des Beitrags
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Anregungen aus der Praxis: Wie wird breite Beteiligung möglich?
  • Projekt: Frauen.Arbeit (Meixner, Maragarete)
  • Sechs Thesen zur Rolle der Partizipation in Wien (Mittersteiner, Gernot)
  • Wie wird breite Beteiligung möglich (Kickert, Jennifer)
  • Angang