Wirtschaft und Gesellschaft - 2014 Heft 1
Link(s) zu Dokument(en): | E-Medien Publikation |
---|---|
Veröffentlicht in: | Wirtschaft und Gesellschaft. WuG |
1. Verfasser: | |
Format: | PeriodicalVolume |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
LexisNexis
2014
LexisNexis |
Schlagworte: |
Inhaltsangabe:
- Inhalt
- Unsere AutorInnen
- 40. Jahrgang "Wirtschaft und Gesellschaft": ein Rückblick (Chaloupek, Günther)
- Konstruktiver Föderalismus statt Blockadehaltung
- I. Interdependenz zwischen föderalen Beziehungen und Finanzausgleich
- II. Strukturreformen des Finanzausgleichs
- III. Föderalismusreform als Voraussetzung für eine Erneuerung des Finanzausgleichs
- IV. Stärkung der Gemeindefinanzen durch aufgabenorientierten Finanzausgleich
- V. Kärnten - Chance auf einen konstruktiven Föderalismus mit mehr Solidarität und neuer Demokratiequalität?
- Zwangsjacke Euro. Die Fehlkonstruktion des Europäischen Economic Governance-Systems (Heise, Arne)
- 1. Einleitung
- 2. Das europäische Economic Governance-System
- 3. Die Zwangsjacke unter Krisenbedingungen
- 4. Lösungen?
- Anmerkungen
- Literatur
- Zusammenfassung
- Abstract
- Haben die knappen Weltersparnisse die US-Immobilienblase finanziert? (Lindner, Fabian)
- 1. Loanable Funds, die Konkurrenz um Ersparnis und die "globale Ersparnisschwemme"
- 2. Wie Leistungsbilanzen, Ersparnisse und Finanzierung zusammenhängen
- 2.1 Kreditvergabe in der Realität
- 2.2 Was passiert beim Sparen?
- 2.3 Geldersparnis in den USA vor und nach der Krise
- 3. Bernankes Saving Glut und die Finanzierung der USA
- 3.1 Die USA sind nicht auf Kredite aus dem Ausland angewiesen
- 3.2 Warum europäische Banken die größten Bruttogläubiger der USA sind
- 4. Zusammenfassung
- Anmerkungen
- Literatur
- Zusammenfassung
- Abstract
- Die Vermögensverteilung in Österreich und das Aufkommenspotenzial einer Vermögenssteuer (Eckerstorfer, Paul; Halak, Johannes; Kapeller, Jakob; Schütz, Bernhard; Springholz, Florian; Wildauer, Rafael)
- 1. Einleitung
- 2. Vermögensverteilung laut HFCS
- 3. Zur Korrektur des fehlenden Reichtums: Eine Methode zur Schätzung des österreichischen Privatvermögens
- 3.1 Bestimmung der Verteilungsparameter
- 3.2 Elimination und Ergänzung von Haushalten
- 4. Die Vermögensverteilung in Österreich unter Berücksichtigung der Datenkorrektur
- 5. Anwendungsfall Vermögensbesteuerung
- 6. Resümee
- Anmerkungen
- Literatur
- Zusammenfassung
- Abstract
- Die OECD-PIAAC-Ergebnisse: Ein unerhörter Weckruf für Österreich! (Bösch, Valerie; Jellasitz, Robert; Schweighofer, Johannes)
- 1. Einleitung
- 2. Methodischer Hintergrund
- 2.1 Design und Ablauf der Erhebung
- 2.2 Testbeispiele
- 2.3 Skalierung
- 3. Hauptergebnisse in den Bereichen Lesen, Alltagsmathematik und Problemlösen: Wie groß sind die Problemgruppen?
- 3.1 Hauptergebnisse, Mittelwerte und Streuung
- 3.2 Wie groß sind die nach PIAAC gemessenen Problemgruppen?
- 3.3 Personen mit sehr niedrigen Kompetenzen - Nicht nur die "üblichen Verdächtigen"!
- 4. Verlieren wir Alltagskompetenzen mit dem Alter?
- 4.1 Alterungseffekte
- 4.2 Kohorteneffekte
- 4.3 Struktureffekte
- 5. Bildung und Kompetenzen
- 5.1 Bildungsabschluss und Kompetenzen
- 5.2 Bildung, Alter und Kompetenzen
- 5.3 Bildungshintergrund und Kompetenzen
- 6. Migrationshintergrund als Risikofaktor?
- 6.1 Einfluss von Geburtsland und Erstsprache auf die Kompetenzen
- 6.2 Bildung, Bildungshintergrund und Beruf: Unterschiede zwischen Erstsprache und Geburtsland
- 7. Die Rolle des informellen Lernens - Lernen am Arbeitsplatz?
- 7.1 Weiterbildung in Österreich
- 7.2 Wie können Personen mit geringen Kompetenzen erreicht werden?
- 7.3 Arbeitsorganisation und Kompetenzen
- 8. Der Einfluss der Kompetenzen auf Einkommen, Wohlstand und Arbeitslosigkeit
- 8.1 Verteilung von Einkommen und Kompetenzen
- 8.2 Auswirkungen von Verbesserungen der PIAAC-Kompetenzniveaus auf Wohlstand und Arbeitslosigkeit?
- 9. Fazit
- Literatur
- Anmerkungen
- Zusammenfassung
- Abstract
- Angebotsstrukturen von stationären Pflegeleistungen in Österreich: Eine empirische Bestandsaufnahme (Müller, Romy; Theurl, Engelbert)
- 1. Einleitende Bemerkungen
- 2. Das Angebot an stationärer Pflege in Österreich
- 2.1 Ordnungspolitische Rahmenbedingungen des Pflegeangebotes in Österreich
- 2.2 Zur Vorgangsweise bei der Datenerhebung
- 2.3 Stationäre Pflegekapazitäten - Ein Überblick über Entwicklung und Struktur
- 2.4 Das Pflegeangebot im regionalen Quervergleich
- 3. Ausblick
- Anmerkungen
- Literatur
- Zusammenfassung
- Abstract
- Berichte und Dokumente
- Aufkommen von Erbschaftssteuern - Modellrechnung exemplarischer Tarife (Humer, Stefan)
- 1. Einleitung
- 2. Daten
- 3. Methodik
- 4. Aufkommensschätzungen
- 4.1 Tarif A: Proportionaler Satz von 15% ab FB 500.000
- 4.2 Tarif B: Proportionaler Satz von 25% ab FB 1 Mio
- 5. Zusammenfassung
- Literatur
- Anmerkungen
- Bücher
- Die Makroökonomie des finanzdominierten Kapitalismus (Rehm, Miriam)
- Anmerkungen
- Literatur
- Zur Banken- und Finanzkrise (Schediwy, Robert)
- Makroökonomie vor Lehman (Zuckerstätter, Josef)
- Anmerkung
- Reicht’s den Reichen? (Heschl, Franz)
- Die prekäre Normalität - ihre Strategien, Kosten und Gegenstrategien (Bartel, Rainer)
- Wien seit 1945 (Mesch, Michael)
- Anmerkungen
- Literatur
- Osteuropa unter dem Stalinismus (Mailberg, Martin)
- Anmerkung
- 17. Jh.: Seekriege um die "Weltwirtschaft" (Weigl, Andreas)