Geringfügige Beschäftigung in Österreich

Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):E-Medien Publikation
Veröffentlicht in:Sozialpolitische Studienreihe
Hauptverfasser: Riesenfelder, Andreas (HerausgeberIn, VerfasserIn), Österreich (HerausgeberIn)
Format: SerialVolume
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz 2011
Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • SOZIALPOLITISCHE STUDIENREIHE BAND 9
  • Geringfügige Beschäftigung in Österreich
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Geringfügige Beschäftigung im internationalen Vergleich
  • 2.1. Dänemark
  • 2.2. Vereinigtes Königreich
  • 2.3. Deutschland
  • 3. Überblick zur geringfügigen Beschäftigung in Österreich
  • 4. Geringfügige Beschäftigung als Gegenstand der Forschung in Österreich
  • 4.1. Quantität und Qualität geringfügiger Beschäftigung
  • 4.2. Geschlechtergerechtigkeit, Vereinbarkeit von Beruf undF amilie & Wiedereinstieg
  • 4.3. Soziale Sicherung und Niedriglohnbeschäftigung
  • 5. Empirische Daten zur geringfügigen Beschäftigung in Österreich
  • 5.1. Übersicht über die Entwicklung von geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen 1997 … 2010
  • 5.2. Eine Sonderform: Geringfügige Freie Dienstverhältnisse
  • 5.3. regionalspezifische Verteilung der geringfügigen Beschäftigung
  • 5.4. Erwerbskombinationen von geringfügig Beschäftigten im Jahr 2009
  • 5.5. T ypologie von Tätigkeitskombinationen
  • 5.6. Geringfügige Beschäftigung als Option zum Wiedereinstiegin den Arbeitsmarkt
  • 5.7. Wünsche nach möglichen Alternativen und Gründe für geringfügige Beschäftigung
  • 5.8. E rwerbsdauer und Erwerbsintegration von geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen
  • 5.8.1. E rwerbsdauer von geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen
  • 5.8.2. Zeitlicher Umfang der Erwerbsintegration von geringfügig Beschäftigten
  • 5.8.3. JahresarbeitgeberInnenzahlen
  • 5.9. Zur Beschäftigungssituation von geringfügig Beschäftigten
  • 5.9.1. Branchen und Wirtschaftsabschnitte der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse
  • 5.9.2. Schulische und berufliche Qualifikation
  • 5.9.3. T ätigkeits- und Berufsprofile
  • 5.9.4. Arbeitszufriedenheit und Arbeitsbelastungen
  • 5.9.5. Arbeitsrechtliche Probleme, Informationsstand und betriebsrätliche Vertretung
  • 5.10. Einkommenssituation / Working Poor
  • 5.11. Zur Versicherungssituation geringfügig Beschäftigter
  • 5.11.1. Geringfügig versicherte Beschäftigungsverhältnisse aufgrund von Mehrfachbeschäftigung
  • 5.11.2. Selbstversicherte geringfügige Beschäftigungsverhältnisse nach §19a ASVG
  • 5.11.3. finanzielle Vorkehrungen und Absicherungen
  • 6. Fazit und Handlungsoptionen
  • 6.1. Internationale Vergleiche
  • 6.2. Geringfügige Beschäftigung in Österreich im Überblick
  • 6.3. Erwerbskombinationen und funktionale Verordnung dergeringfügigen Beschäftigung
  • 6.4. F lexibilisierung(-srisiken) und Wunsch nach alternativen Beschäftigungsformen
  • 6.5. Arbeitsrechtliche Probleme und Information über die rechtlichen Ansprüche
  • 6.6. Die Versicherungssituation der geringfügig Beschäftigten
  • 6.7. Handlungsoptionen
  • 7. Methodische Hinweise
  • 7.1. Erläuterung zur Methode der Längsschnittdatenauswertung
  • 7.2 Erläuterungen zu den repräsentativen fernmündlichen Interviews
  • 8. Literatur
  • ABBILDUNGEN
  • Abbildung 1: Anteil atypisch Beschäftigter an allen Beschäftigten (in %), differenziert nach einzelnen Formen
  • Abbildung 2: Beschäftigung nach Stundengrößenklassen; 4. Quartal 1999 - 4. Quartal 2010
  • Abbildung 3: Entwicklung ausschließlich geringfügig Beschäftigter und im Nebenjobgeringfügig entlohnter Beschäftigter, 1999 bis 2010
  • Abbildung 4: Geringfügig Beschäftigte nach Altersgruppen im gewerblichen Bereichund in Privathaushalten, Deutschland, in Prozent, Dezember 2010
  • Abbildung 5: Anteil der Niedriglohnbeschäftigten nach Beschäftigungsformen und Geschlecht, Verdienststrukturerhebung 2006
  • Abbildung 6: E ntwicklung der Anzahl der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse 1997 bis 2010 nach Geschlecht (Monatsendwerte)
  • Abbildung 7: E ntwicklung der Anzahl der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisseund jährliche Zuwachsraten 1997 bis 2009 nach Geschlecht (Jahresmittelwert der Monate)
  • Abbildung 8: entwicklung der Anzahl der geringfügigen freien Dienstver-hältnisse 1998 bis 2010 nach Geschlecht (Monatsendwerte)
  • Abbildung 9: erwerbskombinationen von geringfügig Beschäftigten 2009 nach Geschlecht und Alter, Jahresmittelwert der Monate
  • Abbildung 10: erwerbskombinationen von geringfügig Beschäftigten 2009 nachMigrationshintergrund, Jahresmittelwert der Monate
  • Abbildung 11: Erwerberskombinationen von geringfügig Beschäftigten 1997-2009, Jahresmittelwert der Monate
  • Abbildung 12: Geringfügig Beschäftigte Frauen und Karenz/Kinderbetreuungsgeldbezug 1997-2009, Jahresmittelwert der Monate
  • Abbildung 13: Tätigkeitskombinationen von geringfügig Beschäftigten nach Geschlecht 2010; Mehrfachnennungen möglich
  • Abbildung 14: Typologie von Tätigkeitskombinationen von geringfügig Beschäftigtennach Geschlecht 2010
  • Abbildung 15: Typologie von Tätigkeitskombinationen von geringfügig Beschäftigtennach Altersgruppen 2010
  • Abbildung 16: Geringfügige Beschäftigung im Jahr 2010 als Wiedereinstiegnach Babypause/Kinderbetreuungszeit nach Geschlecht und Kinderbetreuungsgeldbezug/Kinderbetreuung
  • Abbildung 17: Dauer geringfügiger Beschäftigungsverhältnisse 2009 nach Geschlechtund Alter
  • Abbildung 18: Dauer geringfügiger Beschäftigungsverhältnisse 2009 nach Migrationshintergrund
  • Abbildung 19: Vergleich Dauer von geringfügiger und standardbeschäftigung nach Jahren (1997 bis 2009)
  • Abbildung 20: Erwerbsintegration von geringfügig Beschäftigten 2009 nach Geschlechtund Alter, Jahreswerte
  • Abbildung 21: Geringfügige Beschäftigungen seit mehreren Jahren als hauptsächliches Erwerbseinkommen nach Geschlecht
  • Abbildung 22: Mehrmalige Beschäftigung bei ein- und demselben/ein und derselben Arbeitgeberin mit Unterbrechungen 2010 nach Jahresarbeitgeberinnenzahl 2010
  • Abbildung 23: Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse 2009 nach Wirtschaftsabschnittund Geschlecht, Jahresmittelwert der Monate
  • Abbildung 24: H öchste abgeschlossene Ausbildung unselbstständig Beschäftigeinsgesamt (2009), Geringfügig Beschäftigte 2011
  • Abbildung 25: Tätigkeitsniveau geringfügig Beschäftigter 2001 und 2011
  • Abbildung 27: Tätigkeitsniveau nach Geschlecht und Migrationshintergrund
  • Abbildung 28: Überqualifizierung nach höchster abgeschlossener Ausbildung
  • Abbildung 29: Berufshauptgruppen nach Geschlecht
  • Abbildung 30: Durchschnittliche Arbeitszeit pro Woche nach verschiedenensozioökonomischen Faktoren
  • Abbildung 31: Zufriedenheit mit der Arbeitszeit pro Woche nach verschiedenensozioökonomischen Faktoren
  • Abbildung 32: Betroffenheit durch spezifische Arbeitszeitlagen nach Geschlecht
  • Abbildung 33: Zufriedenheit mit der Arbeitszeitlage nach verschiedenen sozioökonomischenfaktoren, Betroffenheit von spezifischen Arbeitszeitlagen
  • Abbildung 34: Zufriedenheit mit Belastungen nach verschiedenen sozioökonomischen Faktoren, Betroffenheit von psychischen und/oder körperlichen Belastungen
  • Abbildung 35: Vorhandensein von beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten nach Tätigkeitsniveau
  • Abbildung 36: Zufriedenheit mit dem nicht-Vorhandensein von beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten nach verschiedenen sozioökonomischen Faktoren
  • Abbildung 37: Durchschnittliche Arbeitszufriedenheit nach verschiedenensozioökonomischen Faktoren
  • Abbildung 38: Informationsstand über rechtliche Ansprüche nach verschiedenen sozioökonomischen faktoren
  • Abbildung 39: Anteil von Personen mit einem äquivalisierten Haushaltseinkommen unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle (994 EUR; netto, monatl.),nach Typologie der Tätigkeitskombinationen (ohne bei Eltern/teilwohnend), 2010
  • Abbildung 40: Anteil von Personen mit einem äquivalisierten Haushaltseinkommen unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle (994 EUR; netto, monatl.),nach Geschlecht und Alter (ohne bei Eltern/teil wohnend, ohneSchülerInnen und Studierende), 2010
  • Abbildung 41: Relation der Zahl der Mehrfachversicherungen zum Gesamtstand der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse 1998-2008 (Monatsendwerte)
  • Abbildung 42: Entwicklung der Anzahl der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse mit Selbstversicherung 1998 bis 2010 nach Geschlecht (Monatsendwerte)
  • Abbildung 43: finanzielle Vorkehrungen und Absicherungen im Jahresverlauf 2010, Mehrfachantworten, nach Geschlecht
  • Abbildung 44: Beispiel für elektronisch aufgezeichnete Arbeitsmarktdaten
  • TABELLEN
  • Tabelle 1: Anteil marginaler Teilzeitjobs an Erwerbstätigen insgesamt, 2007, ausgewählte EU-Mitgliedsländer
  • Tabelle 2: Anteil ArbeitnehmerInnen unterhalb des Lower Earning Limit 1997/98 …2004/05
  • Tabelle 3: Anteil ArbeitnehmerInnen unterhalb des Lower Earning Limit 2003 … 2007,Vereinigtes Königreich
  • Tabelle 4: Übersicht geringfügige Beschäftigungsverhältnisse 1997-2009 nach Geschlecht, Jahresmittelwert der Monate
  • Tabelle 5: Übersicht geringfügige Beschäftigungsverhältnisse 1997-2009 nach Alter, Jahresmittelwert der Monate
  • Tabelle 6: Übersicht geringfügige Beschäftigungsverhältnisse 1997-2009 nach Migrationshintergrund, Jahresmittelwert der Monate
  • Tabelle 7: Übersicht Standardbeschäftigungsverhältnisse 1997-2009 nach Migrationshintergrund, Jahresmittelwert der Monate
  • Tabelle 8: Übersicht geringfügige freie Dienstverhältnisse 2009 nach Geschlecht, Alter, Migrationshintergrundund Bundesland, Jahresmittelwert der Monate
  • Tabelle 9: Übersicht geringfügige Beschäftigungsverhältnisse 1997-2009 nach Bundesland, Jahresmittelwert der Monate
  • Tabelle 10: Übersicht geringfügige Beschäftigungsverhältnisse 1997-2009 nach Bundesland, Jahresmittelwert der Monate
  • Tabelle 11: Übersicht Standardbeschäftigungsverhältnisse 1997-2009 nach Bundesland, Jahresmittelwert der Monate
  • Tabelle 12: Kombinationen geringfügig Beschäftigter mit Bezug ALV 1997-2009 nachGeschlecht, Jahresmittelwert der Monate; Geschlecht Männlich
  • Tabelle 13: Kombinationen geringfügig Beschäftigter mit Bezug ALV 1997-2009 nachGeschlecht, Jahresmittelwert der Monate; Geschlecht Weiblich
  • Tabelle 14: Kombinationen geringfügig Beschäftigter mit Bezug ALV 1997-2009 nachGeschlecht, Jahresmittelwert der Monate; Geschlecht Gesamt
  • Tabelle 15: Begründungen für geringfügige Beschäftigung bei Bevorzugung eines regulären Beschäftigungsverhältnisses, Mehrfachnennungen möglich
  • Tabelle 16: Geringfügige Beschäftigungen seit mehreren Jahren als hauptsächliches Erwerbseinkommen nach verschiedenen Tätigkeitskombinationen, Mehrfachnennungen möglich
  • Tabelle 17: JahresarbeitgeberInnenzahl 2010 nach Migrationshintergrund
  • Tabelle 18: Wirtschaftsabschnitte nach Geschlecht; gereiht nach Häufigkeit
  • Tabelle 19:Top 5 Berufsgruppen nach Tätigkeitsniveau
  • Tabelle 20: Differenz tatsächliche und bevorzugte Arbeitszeit/Woche nach Zufriedenheitmit der ArbeitszeitZufriedenheit mit Ausmaß der Arbeitszeit/Woche
  • Tabelle 21: Betriebsrat nach Geschlecht
  • Tabelle 22:Übersicht geringfügige versicherte Beschäftigungsverhältnisse aufgrund von Mehrfachbeschäftigungen1998-2009 nach Geschlecht und Alter
  • Tabelle 23: Übersicht geringfügige Beschäftigungsverhältnisse mit Selbstversicherung nach §19a ASVG 1998-2009 nach Geschlecht und Alter
  • Tabelle 24: Relation geringfügige Beschäftigungsverhältnisse mit Selbstver-sicherung nach §19aASVG 1998-2009 zu geringfügigen Beschäf-tigungsverhältnissen 1998-2009 nach Geschlecht und Alter
  • Tabelle 25: Übersicht geringfügige Beschäftigungsverhältnisse mit Selbst-versicherung nach §19a ASVG 1998-2009 nach Geschlecht und Alter
  • Tabelle 26: Status Pensionsabsicherung im Jahresverlauf 2010 für geringfügig Beschäftigte ohne Kombinationen oder geringfügig Beschäftigte mit einer Kombination Ausbildung/Schule
  • Tabelle 27: Quotenplan: Gegenüberstellung Soll Š Ist
  • Tabelle 28: Übersicht geringfügige Beschäftigungsverhältnisse nach Jahren, Alter und Geschlecht, Jahresmittelwert der Monate
  • Tabelle 29:Übersicht geringfügige Freie Dienstverhältnisse nach Monaten nach Geschlecht und Alter
  • Tabelle 30:Übersicht geringfügige Beschäftigungsverhältnisse mit Selbstversicherung nach §19a ASVG nach Monaten nach Geschlecht und Alter
  • Tabelle 31:Übersicht geringfügige versicherte Beschäftigungsverhältnisse aufgrund von Mehrfachbeschäftigungen nach Monaten nach Geschlecht und Alter
  • Tabelle 32: Erwerbskombinationen geringfügig Beschäftigter 2009 nach Geschlecht und Alter, Jahresmittelwert der Monate
  • Tabelle 33: Erwerbskombinationen geringfügig Beschäftigter 2009 im Detail nach Geschlecht und Alter, Jahresmittelwert der Monate
  • Tabelle 34:Erwerbskombinationen geringfügig Beschäftigter 2009 nach Migrationshintergrund und Geschlecht, Jahresmittelwertder Monate; Geschlecht Männlich
  • Tabelle 35: Erwerbskombinationen geringfügig Beschäftigter 2009 nach Migrationshintergrund und Geschlecht,Jahresmittelwert der Monate; Geschlecht Weiblich
  • Tabelle 36:Erwerbskombinationen geringfügig Beschäftigter 2009 nach Migrationshintergrund und Geschlecht, Jahresmittelwert der Monate; Geschlecht Gesamt
  • Tabelle 37:Erwerbskombinationen geringfügig Beschäftigter 1997-2009 nach Geschlecht, Jahresmittelwert der Monate; Geschlecht Männlich
  • Tabelle 38: Erwerbskombinationen geringfügig Beschäftigter 1997-2009 nach Geschlecht, Jahresmittelwert der Monate;Geschlecht Weiblich
  • Tabelle 39: Erwerbskombinationen geringfügig Beschäftigter 1997-2009 nach Geschlecht, Jahresmittelwert der Monate; Geschlecht Gesamt
  • Tabelle 40:Erwerbskombinationen geringfügig Beschäftigter 1997-2009 nach Geschlecht, Jahresmittelwert der Monate; Geschlecht Männlich
  • Tabelle 41: Erwerbskombinationen geringfügig Beschäftigter 1997-2009 nach Geschlecht, Jahresmittelwert der Monate;Geschlecht Weiblich
  • Tabelle 42:Erwerbskombinationen geringfügig Beschäftigter 1997-2009 nach Geschlecht, Jahresmittelwert der Monate; Geschlecht Gesamt
  • Tabelle 43: Kombinationen geringfügig Beschäftigter mit Karenzen nach Geschlecht, Monate; Geschlecht Männlich
  • Tabelle 44:Kombinationen geringfügig Beschäftigter mit Karenzen nach Geschlecht, Monate; Geschlecht Weiblich
  • Tabelle 45: Kombinationen geringfügig Beschäftigter mit Karenzen nach Geschlecht, Monate; Geschlecht Gesamt
  • Tabelle 46: Kombinationen geringfügig Beschäftigter mit Karenzen 1997-2009 nach Geschlecht, Jahresmittelwert der Monate; Geschlecht Männlich
  • Tabelle 47: Kombinationen geringfügig Beschäftigter mit Karenzen 1997-2009 nach Geschlecht, Jahresmittelwert der Monate; Geschlecht Weiblich
  • Tabelle 48: Kombinationen geringfügig Beschäftigter mit Karenzen 1997-2009 nach Geschlecht, Jahresmittelwert der Monate;Geschlecht Gesamt
  • Tabelle 49: Kombinationen geringfügig Beschäftigter mit Bezug ALV nach Geschlecht, Monate
  • Tabelle 50: Kombinationen geringfügig Beschäftigter mit Bezug ALV nach Geschlecht, Monate; Geschlecht Männlich
  • Tabelle 51: Kombinationen geringfügig Beschäftigter mit Bezug ALV nach Geschlecht, Monate; Geschlecht Weiblich
  • Tabelle 52: Kombinationen geringfügig Beschäftigter mit Bezug ALV nach Geschlecht, Monate; Geschlecht Gesamt
  • Tabelle 53: Kombinationen geringfügig Beschäftigter mit Bezug ALV 1997-2009 nach Geschlecht, Jahresmittelwert der Monate;Geschlecht Männlich
  • Tabelle 54: Kombinationen geringfügig Beschäftigter mit Bezug ALV 1997-2009 nach Geschlecht, Jahresmittelwert der Monate; Geschlecht Weiblich
  • Tabelle 55: Kombinationen geringfügig Beschäftigter mit Bezug ALV 1997-2009 nach Geschlecht, Jahresmittelwert der Monate; Geschlecht Gesamt
  • Tabelle 56: Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse 2009 nach Wirtschaftsklasse, Geschlecht und Alter, Jahresmittelwert der Monate
  • Fortsetzung von Tabelle 56: Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse 2009 nach Wirtschaftsklasse, Geschlecht und Alter, Jahresmittelwert der Monate
  • Fortsetzung von Tabelle 56: Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse 2009 nach Wirtschaftsklasse, Geschlecht und Alter, Jahresmittelwert der Monate
  • Fortsetzung von Tabelle 56: Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse 2009 nach Wirtschaftsklasse, Geschlecht und Alter, Jahresmittelwert der Monate
  • Tabelle 57: Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse 2009 nach Wirtschaftsklasse und Bundesland, Jahresmittelwert der Monate
  • Fortsetzung von Tabelle 57: Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse 2009 nach Wirtschaftsklasse und Bundesland, Jahresmittelwert der Monate
  • Tabelle 58: Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse 2009 nach Wirtschaftsabschnitt, Geschlecht und Alter, Jahresmittelwert der Monate
  • Tabelle 59: Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse 1997-2009 nach Wirtschaftsklasse, Jahresmittelwert der Monate
  • Tabelle 60: Standardbeschäftigungsverhältnisse 2009 nach Wirtschaftsklasse, Geschlecht und Alter, Jahresmittelwert der Monate
  • Tabelle 61: Geringfügige Freie Dienstverhältnisse 2009 nach Wirtschaftsklasse, Geschlecht und Alter, Jahresmittelwert der Monate
  • Tabelle 62: Erwerbsdauer von geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen 2009 nach Geschlecht und Alter
  • Tabelle 63: Erwerbsdauer von geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen 2009 nach Migrationshintergrund
  • Tabelle 64: Erwerbsdauer von geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen 2009 nach Bundesland
  • Tabelle 65: Erwerbsdauer von geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen 1997-2009
  • Tabelle 66: Erwerbsdauer von Standardbeschäftigungsverhältnissen 2009 nach Geschlecht und Alter
  • Tabelle 67: Erwerbsintegration von geringfügig Beschäftigten 2009 nach Geschlecht und Alter, Jahreswerte
  • Tabelle 68: Erwerbsintegration von geringfügig Beschäftigten 1997-2009, Jahreswerte
  • Tabelle 69: Erwerbsintegration von geringfügig Beschäftigten 1997-2009 im Haupterwerbsalter (25-49 Jahre), Jahreswerte
  • Tabelle 70: Erwerbsintegration von geringfügig Beschäftigten 2009 nach Migrationshintergrund, Jahreswerte
  • Tabelle 71: Erwerbsintegration von geringfügig Beschäftigten 2009 im Haupterwerbsalter (25-49 Jahre) nach Migrationshintergrund, Jahreswerte
  • Tabelle 72: Erwerbsintegration von geringfügig Beschäftigten 2009 nach Bundesland, Jahreswerte
  • Tabelle 73: Erwerbsintegration von Standardbeschäftigten 2009 nach Geschlecht und Alter, Jahreswerte
  • Tabelle 74: Erwerbsintegration von Standardbeschäftigten 1997-2009, Jahreswerte
  • Tabelle 75: Erwerbsintegration von Standardbeschäftigten 2009 nach Migrationshintergrund, Jahreswerte
  • Tabelle 76: Erwerbsintegration von Standardbeschäftigten 2009 nach Bundesland, Jahreswerte
  • Tabelle 77: Tätigkeitskombinationen nach Geschlecht, Mehrfachnennungen möglich, 2010
  • Tabelle 78: Typologie von Tätigkeitskombinationen nach Geschlecht, 2010
  • Tabelle 79: Typologie von Tätigkeitskombinationen nach Altersgruppen, 2010
  • Tabelle 80: Typologie von Tätigkeitskombinationen nach Haushaltssituation, 2010
  • Tabelle 81: Typologie von Tätigkeitskombinationen nach Migrationshintergrund, 2010
  • Tabelle 82: Bevorzugung reguläres Beschäftigungsverhältnis nach Geschlecht, 2010
  • Tabelle 83: Bevorzugung reguläres Beschäftigungsverhältnis nach Altersgruppen, 2010
  • Tabelle 84: Bevorzugung reguläres Beschäftigungsverhältnis nach Typologie von Tätigkeitskombinationen. 2010
  • Tabelle 85: Bevorzugung reguläres Beschäftigungsverhältnis nach Migrationshintergrund
  • Tabelle 86: Begründungsfaktoren für geringfügige Beschäftigung nach Geschlecht, Mehrfachnennungen möglich, 2010
  • Tabelle 87: Geringfügige Beschäftigung als Wiedereinstieg nach Babypause, Kinderbetreuungszeit nach Geschlecht, 2010
  • Tabelle 88: Geringfügige Beschäftigung als Wiedereinstieg nach Babypause, Kinderbetreuungszeit nach Geschlecht und Bezug Kinderbetreuungsgeld, 2010
  • Tabelle 89: Geringfügige Beschäftigung als Wiedereinstieg nach Babypause, Kinderbetreuungszeit nach Geschlecht und Kinderbetreuungsarbeit, 2010
  • Tabelle 90: Geringfügige Beschäftigung als Wiedereinstieg nach Babypause, Kinderbetreuungszeit nach höchsterabgeschlossener Ausbildung, 2010
  • Tabelle 91: Geringfügige Beschäftigung als Wiedereinstieg nach Babypause, Kinderbetreuungszeit nach Tätigkeitsniveau, 2010
  • Tabelle 92: Dauer der Erwerbspause nach Geschlecht, 2010
  • Tabelle 93: Dauer der GB als Wiedereinstieg nach Geschlecht, 2010
  • Tabelle 94: Arbeitszeit/Woche beim Wiedereinstieg nach Geschlecht, 2010
  • Tabelle 95: Geringfügige Beschäftigungen vor dem Jahr 2010 nach Geschlecht, 2010
  • Tabelle 96: Geringfügige Beschäftigungen vor dem Jahr 2010 nach Altersgruppen, 2010
  • Tabelle 97: Geringfügige Beschäftigungen vor 2010 nach Typologie von Tätigkeitskombinationen, 2010
  • Tabelle 98: Jahr der ersten geringfügigen Beschäftigung nach Geschlecht, 2010
  • Tabelle 99: Jahr der ersten geringfügigen Beschäftigung nach Altersgruppen, 2010
  • Tabelle 100: Geringfügige Beschäftigungen seit mehreren Jahren als hauptsächliches Erwerbseinkommen nach Geschlecht, 2010
  • Tabelle 101: Geringfügige Beschäftigungen seit mehreren Jahren als hauptsächliches Erwerbseinkommen nach Altersgruppen,2010
  • Tabelle 102: Höchste abgeschlossene Ausbildung unselbstständig Erwerbstätige nach Geschlecht, in %, Jahresdurchschnitt 2009
  • Tabelle 103: Höchste abgeschlossene Ausbildung nach Geschlecht, 2010
  • Tabelle 104: Höchste abgeschlossene Ausbildung nach Altersgruppen, 2010
  • Tabelle 105: Höchste abgeschlossene Ausbildung nach Migrationshintergrund, 2010
  • Tabelle 106: Tätigkeitsniveau nach Geschlecht, 2010
  • Tabelle 107: Tätigkeitsniveau nach höchster abgeschlossener Ausbildung, 2010
  • Tabelle 108: Tätigkeitsniveau nach Migrationshintergrund, 2010
  • Tabelle 109: Überqualifizierung nach Geschlecht, 2010
  • Tabelle 110: Überqualifizierung nach Migrationshintergrund, 2010
  • Tabelle 111: Überqualifizierung nach höchster abgeschlossener Ausbildung, 2010
  • Tabelle 112: Überqualifizierung nach Tätigkeitsniveau, 2010
  • Tabelle 113: Überqualifizierung nach Typologie von Tätigkeitskombinationen, 2010
  • Tabelle 114: Überqualifizierung nach Höhe äquivalisiertes Haushaltseinkommen (netto, monatl.), 2010
  • Tabelle 115: Bevorzugung reguläres Beschäftigungsverhältnis nach Überqualifizierung, 2010
  • Tabelle 116: Berufsgruppen nach Tätigkeitsniveau, 2010
  • Tabelle 117: Berufsgruppen nach Tätigkeitsniveau und Geschlecht, 2010
  • Tabelle 118: Berufsgruppen nach Geschlecht, 2010
  • Tabelle 119: Berufshauptgruppen nach Geschlecht, 2010
  • Tabelle 120: Berufshauptgruppen nach Migrationshintergrund, 2010
  • Tabelle 121: Berufshauptgruppen nach Altersgruppen, 2010
  • Tabelle 122: Berufshauptgruppen nach Typologie von Tätigkeitskombinationen, 2010
  • Tabelle 123: JahresarbeitgeberInnenzahl 2010 nach Geschlecht
  • Tabelle 124: JahresarbeitgeberInnenzahl 2010 nach Altersgruppen
  • Tabelle 125: JahresarbeitgeberInnenzahl 2010 nach Typologie von Tätigkeitskombinationen, 2010
  • Tabelle 126: Mehrmalige Beschäftigung bei ein- und demselben Arbeitgeber mit Unterbrechungen 2010 nach Geschlecht
  • Tabelle 127: Mehrmalige Beschäftigung bei ein- und demselben Arbeitgeber mit Unterbrechungen 2010 nach Altersgruppen
  • Tabelle 128: Mehrmalige Beschäftigung bei ein- und demselben Arbeitgeber mit Unterbrechungen 2010 nach Typologie vonTätigkeitskombinationen, 2010
  • Tabelle 129: Mehrmalige Beschäftigung bei ein- und demselben Arbeitgeber mit Unterbrechungen 2010 nach JahresarbeitgeberInnenzahl2010
  • Tabelle 130: Durchschnittliche Arbeitszeit pro Woche nach Zufriedenheit, 2010
  • Tabelle 131: Zufriedenheit mit Arbeitszeit pro Woche nach Geschlecht, 2010
  • Tabelle 132: Differenz tatsächliche und bevorzugte Arbeitszeit/Woche nach tatsächlicher Arbeitszeit, 2010
  • Tabelle 133: Differenz tatsächliche und bevorzugte Arbeitszeit/Woche nach Geschlecht, 2010
  • Tabelle 134: Differenz tatsächliche und bevorzugte Arbeitszeit/Woche nach Altersgruppen, 2010
  • Tabelle 135: Differenz tatsächliche und bevorzugte Arbeitszeit/Woche nach Typologie von Tätigkeitskombinationen, 2010
  • Tabelle 136: Differenz tatsächliche und bevorzugte Arbeitszeit/Woche nach Migrationshintergrund, 2010
  • Tabelle 137: Differenz tatsächliche und bevorzugte Arbeitszeit/Woche nach Höhe äquivalisiertes Haushaltseinkommen (netto,monatl.), 2010
  • Tabelle 138: Beschäftigung mehrheitlich zu Tagesrandzeiten nach Geschlecht, 2010
  • Tabelle 139: Beschäftigung mehrheitlich zu Tagesrandzeiten nach Migrationshintergrund, 2010
  • Tabelle 140: Beschäftigung mehrheitlich zu Tagesrandzeiten nach Typologie von Tätigkeitskombinationen, 2010
  • Tabelle 141: Beschäftigung mehrheitlich zu Tagesrandzeiten nach Altersgruppen, 2010
  • Tabelle 142: Beschäftigung mehrheitlich zu Tagesrandzeiten nach Tätigkeitsniveau, 2010
  • Tabelle 143: Beschäftigung mehrheitlich zu Tagesrandzeiten nach Wirtschaftsabschnitt, 2010
  • Tabelle 144: Beschäftigung mehrheitlich zu Tagesrandzeiten nach Berufshauptgruppen, 2010
  • Tabelle 145: Beschäftigung mehrheitlich in Form von Schicht-, Nacht-, Wochenendarbeit nach Geschlecht, 2010
  • Tabelle 146: Beschäftigung mehrheitlich in Form von Schicht-, Nacht-, Wochenendarbeit nach Migrationshintergrund, 2010
  • Tabelle 147: Beschäftigung mehrheitlich in Form von Schicht-, Nacht-, Wochenendarbeit nach Typologie von Tätigkeitskombinationen, 2010
  • Tabelle 148: Beschäftigung mehrheitlich in Form von Schicht-, Nacht-, Wochenendarbeit nach Altersgruppen, 2010
  • Tabelle 149: Beschäftigung mehrheitlich in Form von Schicht-, Nacht-, Wochenendarbeit nach Wirtschaftsabschnitt, 2010
  • Tabelle 150: Beschäftigung mehrheitlich in Form von Schicht-, Nacht-, Wochenendarbeit nach Berufshauptgruppen, 2010
  • Tabelle 151: Beschäftigung mehrheitlich in Form von Schicht-, Nacht-, Wochenendarbeit nach Tätigkeitsniveau, 2010
  • Tabelle 152: Zufriedenheit mit der Arbeitszeitlage nach Geschlecht, insgesamt Geschlecht
  • Tabelle 153: Zufriedenheit mit der Arbeitszeitlage nach Geschlecht, Betroffenheit durch spezifische Arbeitszeitlage, 2010
  • Tabelle 154: Psychische Belastungen nach Geschlecht, 2010
  • Tabelle 155: Psychische Belastungen nach Migrationshintergrund, 2010
  • Tabelle 156: Psychische Belastungen nach Altersgruppen, 2010
  • Tabelle 157: Psychische Belastungen nach Schicht-, Nach-, Wochenendarbeit, 2010
  • Tabelle 158: Psychische Belastungen nach Beschäftigung zur Tagesrandzeit, 2010
  • Tabelle 159: Psychische Belastungen nach Tätigkeitsniveau, 2010
  • Tabelle 160: Psychische Belastungen nach Berufshauptgruppen, 2010
  • Tabelle 161: Psychische Belastungen nach Wirtschaftsabschnitt, 2010
  • Tabelle 162: Körperliche Belastungen nach Geschlecht, 2010
  • Tabelle 163: Körperliche Belastungen nach Migrationshintergrund, 2010
  • Tabelle 164: Körperliche Belastungen nach Altersgruppen, 2010
  • Tabelle 165: Körperliche Belastungen nach Schicht-, Nach-, Wochenendarbeit, 2010
  • Tabelle 166: Körperliche Belastungen nach Beschäftigung zur Tagesrandzeit, 2010
  • Tabelle 167: Körperliche Belastungen nach Tätigkeitsniveau, 2010
  • Tabelle 168: Körperliche Belastungen nach Berufshauptgruppen, 2010
  • Tabelle 169: Körperliche Belastungen nach Wirtschaftsabschnitt, 2010
  • Tabelle 170: Vorhandensein von beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten nach Geschlecht, 2010
  • Tabelle 171: Vorhandensein von beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten nach Altersgruppen, 2010
  • Tabelle 172: Vorhandensein von beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten nach Tätigkeits-niveau, 2010
  • Tabelle 173: Vorhandensein von beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten nach höchster abgeschlossener Ausbildung, 2010
  • Tabelle 174: Vorhandensein von beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten nach Berufshauptgruppen, 2010
  • Tabelle 175: Betreibsrat nach verschiedenen sozioökonomischen Merkmalen, 2010
  • Tabelle 176: Zufriedenheit mit Betriebsrat nach Geschlecht, 2010
  • Tabelle 177: Höhe äquivalisiertes Haushaltseinkommen (netto, monatlich) für Tätigkeitsniveaus (ohne bei Eltern/teil wohnend), 2010
  • Tabelle 178: Höhe äquivalisiertes Haushaltseinkommen (netto, monatlich) für Wohnformen (ohne bei Eltern/teil wohnend), 2010
  • Tabelle 179: Höhe äquivalisiertes Haushaltseinkommen (netto, monatlich) für Typologie Tätigkeitskombinationen (ohne bei Eltern/teil wohnend), 2010
  • Tabelle 180: Höhe äquivalisiertes Haushaltseinkommen (netto, monatl.), nach Geschlecht (ohne bei Eltern/teil wohnend), 2010
  • Tabelle 181: Höhe äquivalisiertes Haushaltseinkommen (netto, monatl.), nach Alter (ohne bei Eltern/teil wohnend), 2010
  • Tabelle 182: Höhe äquivalisiertes Haushaltseinkommen (netto, monatl.), nach Alter und Geschlecht (ohne bei Eltern/teil wohnend), 2010
  • Tabelle 183: Höhe äquivalisiertes Haushaltseinkommen (netto, monatl.), nach höchster abgeschlossener Schulbildung (ohne bei Eltern/teil wohnend), 2010
  • Tabelle 184: Höhe äquivalisiertes Haushaltseinkommen (netto, monatl.), nach Typologie Tätigkeitskombinationen (ohne beiEltern/teil wohnend), 2010
  • Tabelle 185: Höhe äquivalisiertes Haushaltseinkommen (netto, monatl.), nach Typologie Tätigkeitskombinationen (ohne bei Eltern/teil wohnend, ohne SchülerInnen und Studierende), 2010
  • Tabelle 186: Höhe äquivalisiertes Haushaltseinkommen (netto, monatl.), nach Geschlecht, (ohne bei Eltern/teil wohnend, ohne SchülerInnen und Studierende), 2010
  • Tabelle 187: Höhe äquivalisiertes Haushaltseinkommen (netto, monatl.), nach Alter und Geschlecht, (ohne bei Eltern/teil wohnend, ohne SchülerInnen und Studierende), 2010
  • Tabelle 188: Gründe für die Nicht-Inanspruchnahme einer Selbstversicherung nach §19a ASVG, Mehrfachantworten,nach Typologie Tätigkeitskombinationen
  • Tabelle 189: Gründe für die Nicht-Inanspruchnahme einer Selbstversicherung nach §19a ASVG , Mehrfachantworten,nach Alter, 2010
  • Tabelle 190: Finanzielle Vorkehrungen und Absicherungen im Jahresverlauf 2010, Mehrfachantworten, nach Geschlecht, 2010
  • Tabelle 191: Finanzielle Vorkehrungen und Absicherungen im Jahresverlauf 2010, Mehrfachantworten, nach Alter, 2010
  • Tabelle 192: Finanzielle Absicherungen im Jahresverlauf 2010, Mehrfachantworten, nach Typologie Tätigkeitskombinationen,2010
  • Tabelle 193: Finanzielle Absicherungen im Jahresverlauf 2010, Mehrfachantworten, nach Mitversicherung bei PartnerIn