Infobrief EU & International - Juli 2020

Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):E-Medien Publikation
Veröffentlicht in:Infobrief EU & International
1. Verfasser: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien (Herausgebendes Organ)
Format: PeriodicalVolume
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: AK Wien 2020
AK Wien
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • Inhalt
  • Editorial (Bruckner, Sarah; Dessewffy, Eva; Ey, Frank; Oberndorfer, Lukas; Prausmüller, Oliver; Schaum, Henrike; Templ, Norbert; Wedl, Valentin)
  • COVID-19-Rezession - EU-Krisenmanagement auf dem Prüfstand (Feigl, Georg; Zotter, Thomas)
  • EZB reagierte rasch und umfangreich
  • Unterschiedliche Ausgangslagen, ähnliche Herausforderungen
  • Europäische Instrumente für ein europäisches Problem
  • Das bereits beschlossene EU-Krisenpaket
  • Recovery Bonds als großer neuer Schritt für den Euroraum?
  • Fazit
  • Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie: SURE - Europäisches Instrumet zur Finanzierung von Kurzarbeit (Bruckner, Sarah)
  • EU-Staaten setzen auf Kurzarbeit
  • Wichtiges Signal europäischer Solidarität
  • So funktioniert SURE
  • Solidarische Krisenbewältigung mit Hindernissen
  • Ausblick
  • EU-Haushalt und Recovery-Plan - Europäisch und solidarisch aus der Krise? (Ey, Frank; Feigl, Georg)
  • Neuer Vorschlag für EU-Budget bis 2027
  • Recovery-Plan nach wochenlangen Debatten: Ambitioniert, aber noch Diskussionsbedarf
  • Eckpunkte der „Next Generation EU“
  • Einbindung in das Europäische Semester als potenzielle Gefahr
  • Neue Vorschläge bei der Einnahmenseite
  • Die Entscheidung fällt bei den Staats- und Regierungschefs
  • Fazit: Recovery-Plan grundsätzlich positiv, aber Lücken und Tücken vorhanden
  • Insbesondere beim RRF gibt es jedoch noch Diskussionsbedarf
  • Beibehaltung, Modifizierung oder Bruch mit der neoliberalen Geschäftsgrundlage? Der EU-Recovery-Plan und die Rolle des Europarechts (Oberndorfer, Lukas)
  • Deutschland schert aus der Phalanx der neoliberalen Dogmatiker aus
  • Die Kommission greift punktuell progressive Forderungen auf
  • Neoliberale Dogmen brechen, um die neoliberale Europäisierung zu verteidigen
  • Länderspezifische Empfehlungen werden zur Bedingung für EU-Mitteln
  • Die Krise als Chance für Machtverschiebungen
  • Zwischenbewertung
  • Wie der Vertrag von Maastricht die öffentliche Hand den Märkten ausliefert
  • Die EZB als Feuerwehr in der Krise und das Urteil des deutschen Bundesverfassungsgerichts
  • Last Exit Art 122 AEUV – Ein Nadelöhr
  • Fazit
  • Europäisches Semester 2020 - Länderbericht und länderspezifische Empfehlungen für Österreich im Lichte der Corona-Krise (Templ, Norbert)
  • Was uns die Corona-Krise lehrt
  • Wo die EU-Kommission recht hat
  • Neuausrichtung des Europäischen Semesters
  • Länderspezifische Empfehlungen als große Überraschung
  • „Business as usual“ nach der Krise?
  • COVID-19 und Globalisierung - Von Resilienten Wertschöpfungsketten und einem deutlichen "Weiter so" in der EU-Handelspolitik (Schaum, Henrike)
  • Was die Corona-Krise über die globale Wirtschaft zeigt
  • Ähnliche Analyse der Ausgangssituation, verschiedene Konsequenzen
  • Die Festigung der neoliberalen Wirtschaftsordnung
  • Neoliberale Weltwirtschaft geht auch vermeintlich resilient?
  • Die EU-Kommission ist in der Debatte vorn mit dabei
  • Die Organisation des Welthandels zur Disposition stellen
  • Ende des Parallelsystems - EU-STaaten beenden Soderklagerechte für Investoren (Bruckner, Sarah)
  • Beendigung der Intra-EU-BITs
  • Österreich muss nachziehen
  • Ende des Parallelsystems
  • Österreichs intra-EU-BITs
  • ISDS-Verfahren: Beispiel Fremdwährungskredite
  • Ausblick
  • Europäisches Klimagesetz - Rechtliche Verankerung der Klimaneutralität 2050 (Streissler, Christoph)
  • Was steht im Entwurf?
  • Buchbesprechung: Baustelle Elektromobilität (Högelsberger, Heinz)