Die Reform der öffentlichen Verwaltung in den Jahren 2000 bis 2002. Versuch einer Evaluierung
Link(s) zu Dokument(en): | E-Medien Publikation |
---|---|
Veröffentlicht in: | Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft |
Hauptverfasser: | , , |
Format: | SerialVolume |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
AK
2003
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien |
Schlagworte: |
Inhaltsangabe:
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Methodische Vorgangsweise – (New) Public Management und Good Governance als Maßstab für die Evaluierung
- 2.1 Ziele und Elemente von New Public Management
- 2.1.1 Bürger- bzw. Kundenorientierung
- 2.1.2 Leistungs- und Wirkungsorientierung
- 2.1.3 Qualitätsorientierung
- 2.1.4 Wettbewerbsorientierung
- 2.1.5 Mitarbeiterorientierung
- 2.1.6 Akteure in der öffentlichen Aufgabenerfüllung nach New Public Management
- 2.2 Drei Modelle zur öffentlichen Aufgabenerfüllung
- 2.3 Good Governance – Begriff und Begründungen
- 2.4 Resümee
- 3 Die Zielsetzungen im Koalitionsübereinkommen der ÖVP/FPÖ-Koalition
- 3.1 Der leistungsfähige Staat
- 3.2 Bundesstaat
- 3.2.1 Allgemeine Grundsätze
- 3.2.2 Sofortmaßnahmen
- 3.2.3 Eine neue Qualität der Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Gemeinden
- 4 Die Ergebnisse der eingesetzten Kommissionen und deren Präsentation in „Reformdialogen“
- 4.1 Aufgabenreformkommission („Raschauer-Gutachten“)
- 4.1.1 Auftrag und Überblick über die wichtigsten Ergebnisse und Empfehlungen
- 4.1.2 Thematische Einzelstudien
- 4.1.3 Ergänzende Vorschläge
- 4.1.4 Kritik an den Ergebnissen und Empfehlungen
- 4.2 Finanzausgleichs-Begleitkommission und „Achterrunde“
- 5 Die bisherigen Aktivitäten im Rahmen der Verwaltungsreform
- 5.1 Das Reformpaket der „Achterrunde“
- 5.1.1 Verwaltungsreformgesetz 2001
- 5.1.2 Deregulierungspaket
- 5.1.3 Bundesseitige einsparungswirksame Maßnahmen der Verwaltungsreform zwischen Bund und Ländern
- 5.1.4 Reform der Behörden- und sonstigen Verwaltungsorganisation des Bundes
- 5.1.5 Bewertung des Reformpakets der „Achter Runde“
- 5.2 Reformprojekt Arthur Andersen – Impuls 01
- 5.3 Sonstige Bürgerservice- und Innovationsprojekte
- 5.3.1 Projekt help.gv
- 5.3.2 Verwaltungs-Innovations-Programm
- 5.4 Ausgliederungen aus den öffentlichen Haushalten
- 5.5 Abbau des Personalstandes
- 5.5.1 Die Zielvorgaben des Ministerrats
- 5.5.2 Das Vorruhestandsmodell und die Pensionierung mit 55
- 5.5.3 Kritik an den „Reformen“ im Personalbereich
- 5.6 Reform der Bezirksverwaltungsbehörden
- 6 Zusammenfassende Bewertung der wichtigsten Reformaktivitäten und Erfordernisse für einen gesamthaft-systematischen Reformansatz
- 6.1 Zusammenfassende Bewertung
- 6.2 Erfordernisse für einen gesamthaft- systematischen Reformansatz
- Literatur