Arbeitszeitverkürzung. eine Dokumentation der Entwicklung seit 1982

Bibliographische Detailangaben
Link(s) zu Dokument(en):E-Medien Publikation
Veröffentlicht in:Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft
Hauptverfasser: Mesch, Michael (VerfasserIn), Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien (Herausgebendes Organ)
Format: SerialVolume
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: AK 1985
Schlagworte:
Inhaltsangabe:
  • Inhalt
  • 1. Einleitung
  • 2. Dokumentation Österreich
  • Einleitung: Arbeitszeitverkürzung in Österreich nach 1945
  • Presseberichte
  • 3. Dokumentation Bundesrepublik Deutschland
  • Einleitung: Die Arbeitszeitentwicklung in der BRD
  • Presseberichte
  • 4. Der internationale Trend der Wochenarbeitszeit
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
  • Schweden
  • Schweiz
  • USA
  • Japan
  • 5. Gesamtwirtschaftliche ModelIrechnungen zur Verkürzung der Wochenarbeitszeit
  • Einführende Bemerkungen
  • Zusammenfassung der Studie des Beirats für Wirtschafts- und Sozialfragen: 'Arbeitszeitentwicklung und Arbeitszeitpolitik' (Wien 1984)
  • Gesamtwirtschaftliche Effekte einer Verkürzung der Wochenarbeitszeit
  • Ergebnisse ausländischer Untersuchungen
  • 6. Anhang: Internationale Modellsimulationen - Ein Überblick
  • Inhaltsverzeichnis
  • Anmerkungen zur Verwendung makroökonomischer Simulationen
  • Modell des Instituts für Höhere Studien (Österreich 1983)
  • Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) mittels des gemeinsamen ökonometrischen Modells der Wirtschaftsforschungsinstitute (1983)
  • Internationale Ergebnisse makroökonomischer Modellsimulationen
  • Einleitende Bemerkungen
  • A) Treasury-Modell (Großbritannien 198o)
  • B) Vintaf-Modell des Zentralen Planungsbüros (Niederlande 1979)
  • C) FREIA-Modell des Sozial-ökonomischen Rates (Niederlande 1982)
  • D) Maribel-Modell des Planungsbüros (Belgien 1982)
  • E) DMS-Modell (Frankreich 1979)
  • F) METRIC-Modell (Frankreich 1979)
  • G) Henize-Modell (BRD 198o)